Ein Projekt von
vor
hilfe
.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe
E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!
[
einloggen
|
registrieren
]
Startseite
·
Mitglieder
·
Teams
·
Forum
·
Wissen
·
Kurse
·
Impressum
Forenbaum
Forenbaum
Mathe-Vorkurse
Organisatorisches
Schule
Wiederholung Algebra
Einführung Analysis
Einführung Analytisc
VK 21: Mathematik 6.
VK 37: Kurvendiskussionen
VK Abivorbereitungen
Universität
Lerngruppe LinAlg
VK 13 Analysis I FH
Algebra 2006
VK 22: Algebra 2007
GruMiHH 06
VK 58: Algebra 1
VK 59: Lineare Algebra
VK 60: Analysis
Wahrscheinlichkeitst
Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe
2
Navigation
Startseite
...
Neuerdings
beta
neu
Forum
...
vor
wissen
...
vor
kurse
...
Werkzeuge
...
Nachhilfevermittlung
beta
...
Online-Spiele
beta
Suchen
Verein
...
Impressum
Das Projekt
Server
und Internetanbindung werden durch
Spenden
finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem
Koordinatorenteam
.
Hunderte Mitglieder
helfen ehrenamtlich in unseren
moderierten
Foren
.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "
Vorhilfe.de e.V.
".
Partnerseiten
Weitere Fächer:
Vorhilfe.de
FunkyPlot
: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra"
Forum "Uni-Lineare Algebra"
Diskussionen über Lineare Algebra
21.439
Diskussionen (darin
113.865
Artikel).
Seite
203
von
215
letzte
<
203
>
erste
Diskussion
Inverse Matrix
Aufstellen des LGS
Endom. Bild = Kern & invariant
Dreiecksmatrix
Rang mit char. Pol. bestimmen
Inverse/Dreiecksmatrix
diagonalisierbare/nilpotente
Eigenwert und Eigenvektoren
Cayley-Hamiltion
Eigenwert, Vektor
Warum transponieren ?
Direkte Summe
Vektor drehen
Diagonalisierbarkeit
Gauß-Elimination mit Variablen
Gauß-Elimination mit Variablen
Gerade // Angabe von Mengen
Polynom Grad 2 in LGS
Matrix, Maschinenvollauslastun
Beweis zu Vektoren
Nilpotente Matrix
Def-Wertebereich lin.Abbildung
Def-Wertebereich Skalarprodukt
Eigenvektoren und Eigenwerte
i-te & i+1-te Gleichungssystem
Lösungsmenge eines LGS in PRF
Bestimmung Determinante Matrix
Determinante
Gauß- Algo
GLS lösen
Rang einer Matrix Parameter T
2-dim UVR
Punktrichtungsform aus LGS
Tensorprodukt
Pizza und Eis
ker(f)=ker(g)=>f,g linear abh.
Abstand Hyperebene und Punkt
Matrix aufstellen
Matrix Aufgabe
Vektoren
SKP und Lösungsmenge
Senkrecht und Norm 1
Eigenräume
Minimalpolynom
Diagonalform - Eigenvektoren
Eigenvektoren
Frage Tensorprodukt
Vektorraum
S^(-1)BS, Diagonalmatrix
Eigenwerte, -vektorn, diagon.
Äquivalenz: affine Unterräume
Winkel im R^n
Rangbestimmung
direkte Summe, Basis
Schreibweise und Eigenschaften
Determinante beweisen
Determinanten & Induktion
Jordansche Normalform
LGS Form
Affine Hülle von 3 Punkten
Vektor um vektor drehen
lineare Abbildungen
Skalarprodukt
Polynome, irreduzibel
Lösung LGS
Koordinaten / darst. Matrizen
Zusammenh. u^\ast u ; u u^\ast
perfekter linearer Code
Darstellende Matrix
Abbildung linear in jeder Zeil
Lineare Algebra verstehen
Weg einer irreduziblen Matrix
Bilinearform definition
Parameter v. linearem Code
Exp(Matrix) umkehren
Operatornormen
Fachausdruck gesucht
Untervektorräume
Polynome, Basis, Nilpotent
Abbildungen
Einschr. auf Automorphismus
Basis bestimmen
Anzahl der Lösungen
Homogenes und Inhomogenes LGS
Menge untersuchen
Unterräume, direkte Summe
Abstand eines Punktes
Notation
Gaußsches Eliminationsverfahre
Drehachse und -winkel
Polynome, Teilräume...
Matrix, surjektiv, injektiv
Mächtigkeit bestimmen
Polynome, Matrizen
Dimension vom Bild/Kern
Singulärwertzerlegung und KLT
Lineare Unterräume
Matrizen berechnen
Eigenvektoren mit 2 unbek?
Vektorraum erzeugende Systeme
Vektorraum, Lineare Abhängigke
www.vorkurse.de
[
Startseite
|
Mitglieder
|
Teams
|
Forum
|
Wissen
|
Kurse
|
Impressum
]