www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Signaltheorie"

Forum "Signaltheorie" ^

Informationen sind heutzutage in allen Bereichen unerlässlich. Je genauer und schneller sie zur Auswertung bereit stehen, desto effizienter kann ein diese Informationen nutzender Prozess abgewickelt werden. Dazu müssen die Informationen an die entsprechenden Stellen vom Ort ihres Auftretens übermittelt werden. Das passiert durch Signale und deren Übertragung. Fragen, die sich aus der Umwandlung, Codierung, Modulation, Übertragung und Rekonstruktion ergeben, finden hier ihren Platz.
126 Diskussionen (darin 472 Artikel).
Seite 2 von 2  >   erste
Diskussion
  Q-Teil vom BPSK-Signal
  Lineares zeitdiskretes System
  Gauss-Puls und sein FT
  Gauss-Puls und seine FT
  Zeitdiskrete Signale
  Leistungsdichtespektrum
  Umkehrung digitaler Filter
  Signalinterpretation
  Rauschen (Fotografie)
  Energiedichte eines Signals
  Phasenwinkel bestimmen
  Beweisaufgabe Fourier-Transfor
  STFT als Funktion von Spektren
  Abtastzeit festlegen
  DFT steigender Signale
  Signal- und Systemtheorie
  Phasenverschiebung gleich?
  Phasenmodulation/nichtlin Syst
  Zero-Padding
  Impulsantwort bestimmen
  FIR Filter
  DFT bestimmen
  F(z) aus Signalflussplan
  Eigenfreq. und D aus Übertragf
  Mittelwertoperator
  Energie vs. Leistungssignal

^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]