www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Signaltheorie" - Impulsantwort bestimmen
Impulsantwort bestimmen < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Impulsantwort bestimmen: Formel richtig einsetzen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Mo 28.07.2014
Autor: sardelka

Aufgabe
Gegeben ist folgendes Zustandsraummodell: ... (schreibe es nicht auf, da nicht relevant)

Das System befindet sich zum Zeitpunkt t=0 in Ruhe.

Bestimmen Sie die Impulsantwort des linearen Systems mit Hilfe der Übergangsmatrix (Hinweis: Ausblendeigenschaft des Dirac-Impuls)

Hallo,

ich komme bei dieser Aufgabe nicht weiter.

Ich denke, ich habe die richtige Formel da, mir fehlt allerdings ein Parameter.

Die bekannte Formel ist ja diese:

Impulsantwort y(t) = FI(t)*x(0) + [mm] \integral_{t}^{0}{FI(t-tau)*b*u(tau) dtau} [/mm]

Unsere Matrix sieht so aus:
x(') = Ax + bu
y = [mm] c^{T}x [/mm]

Die Übergangsmatrix (Transitionsmatrix) habe ich bestimmt, die kann ich einsetzen.
x(0) = 0, da für t=0 in Ruhe. Der erste Summand fällt also weg.

Da mir das Zustandsraummodell gegeben ist, ist mir b bekannt. Nun weiß ich nicht was ich für u einsetzen soll und warum der Hinweis mit dem Dirac-Impuls da steht.

Bin für jede Hilfe dankbar.
sardelka

        
Bezug
Impulsantwort bestimmen: u(t)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Mo 28.07.2014
Autor: celtness

Hat sich deine Frage inzwischen geklärt?

Es ist eigentlich ganz offensichtlich. y(t) ist ja das Ausgangssignal, also die Antwort auf das Eingangssignal u(t), in diesem Fall der Impuls.
Den setzt du dann anstelle von u zusammen mit der benötigten Einheitsmatrix in die Formel ein.  Es müsste sich für den zweiten Term dann FI*B*1 ergeben.

Bei der Integration musst du allerdings aufpassen, dass der Diracimpuls zu 1 wird und zwar nur zum Zeitpunkt null, wodurch sich das ganze vereinfacht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]