www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - geometrische Reihe
geometrische Reihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geometrische Reihe: geometrische Reihe?
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:10 Mo 18.08.2008
Autor: chris18

Aufgabe 1
geg: an=320, q=2, Sn =637,5
ges: a1, n

Aufgabe 2
geg: a1= 3, q=2, Sn=765
ges: an, n

hallo, ich komme einfach nicht auf die Ergebnisse der zwei Aufgaben. es wäre echt nett wenn mir einer helfen könnte Danke.

mfg Chris

        
Bezug
geometrische Reihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:23 Mo 18.08.2008
Autor: angela.h.b.


> Aufgabe1
>  
> geg: an=320, q=2, Sn =637,5
>  ges: a1, n
>  
> Aufgabe 2
>
> geg: a1= 3, q=2, Sn=765
>  ges: an, n
>  hallo, ich komme einfach nicht auf die Ergebnisse der zwei
> Aufgaben. es wäre echt nett wenn mir einer helfen könnte

Hallo,

beachte bitte, daß wir eigene Lösungsansätze von Dir erwarten.

Da Du neulich eine ähnliche Aufgabe hattest, gehe ich auch davon aus, daß Du Dich schon etwas an der Aufgabe versucht hast.

Wie lauten die zu verwendenden Formeln, was hast Du bisher getan und woran scheiterst Du?

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
geometrische Reihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Mo 18.08.2008
Autor: chris18

Die Formeln lauten [mm] an=a1*q^n^-^1 [/mm] und Sn=a1* $ [mm] \bruch{q^n-1}{q-1} [/mm] $

Ich weiß nicht welche Formel ich nach was umstellen muss.

Bezug
                        
Bezug
geometrische Reihe: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Mo 18.08.2008
Autor: Josef

Hallo Chris18,

> Die Formeln lauten [mm]an=a1*q^n^-^1[/mm] und Sn=a1*
> [mm]\bruch{q^n-1}{q-1}[/mm]
>  
> Ich weiß nicht welche Formel ich nach was umstellen muss.


Nimm doch folgende Formel:


[mm] S_n [/mm] = [mm] \bruch{a_n * q -a_0}{q-1} [/mm]


637,5 = [mm] \bruch{320 *2 - a_0}{2-1} [/mm]




Viele Grüße
Josef

Bezug
                        
Bezug
geometrische Reihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:24 Mo 18.08.2008
Autor: angela.h.b.


> Die Formeln lauten [mm]a_n=a_1*q^n^-^1[/mm] und Sn=a1*  [mm]\bruch{q^n-1}{q-1}[/mm]
>  
> Ich weiß nicht welche Formel ich nach was umstellen muss.

Hallo,

die Angaben, die Du hast, sind ja

>>  geg: [mm] a_n=320, [/mm] q=2, [mm] S_n [/mm] =637,5

Ich würde das jetzt erstmal oben einsetzen, so bekommst man einen besseren Überblick darüber, was man als nächstes tun könnte:

es ist also

[mm] 320=a_1*2^n^-^1 [/mm]  und  [mm] 637,5=a_1*\bruch{2^n-1}{2-1}=a_1*(2^n [/mm] - [mm] 1)=a_1*2^n [/mm] - [mm] a_1 [/mm]

Du kannst nun, ähnlich wie neulich,  [mm] 320=a_1*2^n^-^1 [/mm] verwenden und darauf hinsteuern herauszufinden, was [mm] a_1*2^n [/mm] ist.

Womit mußt Du denn [mm] a_1*2^n^-^1 [/mm] multiplizieren, um auf [mm] a_1*2^n [/mm] zu kommen? Also?

Das gefundene Ergebnis kannst Du jetzt in Deine zweite Gleichung einsetzen, und damit [mm] a_1 [/mm] errechnen. Anschließend kannst Du Dich dann übers n hermachen.

Versuch mal und zeig' was.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]