www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Bestimmung der Parameterform
Bestimmung der Parameterform < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung der Parameterform: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Mi 03.12.2008
Autor: husbert

Aufgabe
a) Bestimmen sie eine Parameterform der Ebene e durch die Punkte A=(4,1,2), B=(2,-2,1) und C=(5,5,-3)
b) Liegt der Punkt (1,2,3) auf der in a) beschriebenen Ebene?
c) Geben sie 2 verschiedene Parameterfromen der Ebene e aus a) an.

Hi habe Folgendes gerechnet:
a)
Ich wähle A als Aufpunkt und v und u sind meine Richtungsvektoren. u:= OA und v:=AC a:= OA

u=OB-OA=(-2,-3,-1)
v=OC-OA=(1,4,-5)
Parameterform:
[mm] e={x|x=(1,4,2)+\lambda(-2,-3,-1)+\mu(1,4,-5),\lambda\mu\in \IR} [/mm]

b)
Dort hab ich einfach die Normalform bestimmt und dann den Punkt eingesetzt.
n*u=0 [mm] \gdw [/mm] -2x-3y-z=0
n*v=0 [mm] \gdw [/mm] x+4y-5z=0
mit Hilfe der Determinante:

n(-19/5z,11/5z,z) z=5
Normalform ist dann: x*n=a*n
-19x+11y+5z=-55
wenn ich dann den Punkt einsetze kommt 18=-55 heraus.
Folglich liegt der Punkt nicht auf der Ebene.

c) Bei c soll man einfach einen anderen Aufpunkt bestimmen?
Zb C oder B? Verstehe die Fragestellung hier nicht.

        
Bezug
Bestimmung der Parameterform: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Mi 03.12.2008
Autor: Dath

Also: Du hast a) richtig gelöst (von der Idee her).
b): Ich würde einfach die Parameterform nehmen, und behalten, was spricht denn dagegen? Dann hättest du ein LGS mit zwei Variablen, und drei Gleichungen.
c) Wenn du eine andere Paramterform angeben willst machst du Folgendes: Geh von einem anderen Punkt aus, dann ist es einfach. Also: Nimm z.B. B statt A.

Bezug
        
Bezug
Bestimmung der Parameterform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Mi 03.12.2008
Autor: reverend

Wie Dath schon sagt, du hast richtig gerechnet. Mir fällt es dennoch schwer, die Rechnung nachzuvollziehen, zumal Tippfehler darin sind (z.B. in Aufgabe a, wo Du [mm] \overrightarrow{AB} [/mm] verwendest, aber OA schreibst).

Auch Aufgabe b sieht noch kompliziert aus, liefert aber das richtige Ergebnis.

Für Aufgabe c genügt es in der Tat, einen anderen Aufpunkt zu wählen oder z.B. einen der Richtungsvektoren "umzudrehen" oder zu skalieren. Hübscher wäre natürlich eine noch stärker veränderte Darstellung, z.B. indem Du die beiden Vektoren [mm] \vec{g}=\vec{u}+\vec{v}, \vec{h}=2\vec{u}-\vec{v} [/mm] nimmst.

Bezug
                
Bezug
Bestimmung der Parameterform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 Mi 03.12.2008
Autor: husbert

Dank an euch.
Und sorry für die Tippfehler.
Werde dann andere Aufpunkte wählen, ist einfacher. ;)

gruß bert.

Bezug
        
Bezug
Bestimmung der Parameterform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Di 09.12.2008
Autor: juel

hallo

ich würde gerne wissen wie man auf

n(-19/5z,11/5z,z) z=5

Normalform ist dann: x*n=a*n

-19x+11y+5z=-55

kommt

ich bin schon die ganze zeit am rechnen, ich kommt einfach nicht darauf.

Bezug
                
Bezug
Bestimmung der Parameterform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:41 Di 09.12.2008
Autor: MathePower

Hallo juel,


> hallo
>  
> ich würde gerne wissen wie man auf
>  
> n(-19/5z,11/5z,z) z=5
>  
> Normalform ist dann: x*n=a*n
>  
> -19x+11y+5z=-55
>
> kommt
>  
> ich bin schon die ganze zeit am rechnen, ich kommt einfach
> nicht darauf.


Nimm aus der Parameterform der Ebene zwei Gleichungen heraus.
Löse diese nach den Parametern [mm]\lambda, \ \mu[/mm] auf und
setze sie die erhaltenen Lösungen in die verbliebene Gleichung ein.


Gruß
MathePower

Bezug
                        
Bezug
Bestimmung der Parameterform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Di 09.12.2008
Autor: juel

zwei Gleichungen

[mm] \lambda [/mm] (-2,-3,-1)  und  [mm] \mu [/mm] (1,4,-5)

also

-2x - 3y -z = x + 4y - 5z

hier mit komme ich nicht weiter :-(

kannst du mir bitte vielleicht ein ansatzt geben.

Bezug
                                
Bezug
Bestimmung der Parameterform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Di 09.12.2008
Autor: MathePower

Hallo juel,

> zwei Gleichungen
>
> [mm]\lambda[/mm] (-2,-3,-1)  und  [mm]\mu[/mm] (1,4,-5)
>  
> also
>  
> -2x - 3y -z = x + 4y - 5z
>  
> hier mit komme ich nicht weiter :-(
>  
> kannst du mir bitte vielleicht ein ansatzt geben.


De Ebene E liegt in Parameterform vor:

[mm]E:\pmat{x \\ y \\ z}=\pmat{4 \\ 1 \\ 2}+\lambda \pmat{-2 \\ -3 \\ -1}+\mu \pmat{1 \\ 4 \\ -5}[/mm]

Daher haben wir jetzt 3 Gleichungen:

[mm]4-2*\lambda+\mu=x[/mm]

[mm]1-3*\lambda+4*\mu=y[/mm]

[mm]2-\lambda-5*\mu=z[/mm]

Nun nimmst Du zwei Gleichungen her z.B. die ersten beiden:

[mm]4-2*\lambda+\mu=x[/mm]

[mm]1-3*\lambda+4*\mu=y[/mm]

Hieraus eliminierst Du die Parameter [mm]\lambda, \ \mu[/mm]
und setzt sie in die verbliebene Gleichung

[mm]2-\lambda-5*\mu=z[/mm]

ein.

Dann bekommst Du die Ebenengleichung in Koordinatenform.


Gruß
MathePower

Bezug
                                        
Bezug
Bestimmung der Parameterform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Di 09.12.2008
Autor: juel

vielen dank, ich hab den Rechenweg verstanden, es ist nur so, je nach dem in welcher Reihenfolge ich rechne bekomme ich unterschiedliche zahlen..

1. Möglichkeit

[mm] 4-2\lambda+\mu=x [/mm]
[mm] 1-3\lambda+4\mu=y [/mm]                           gleichsetzen

[mm] \Rightarrow \lambda=3 [/mm]     und      [mm] \mu=2 [/mm]

in      [mm] 2-\lambda-5\mu=z [/mm]       einsetzen      [mm] \Rightarrow [/mm]    z= -11

und nicht  z=5


2. Möglichkeit

[mm] 4-2\lambda+\mu=x [/mm]

[mm] 2-\lambda-5\mu=z [/mm]                          gleichsetzen


[mm] \Rightarrow \mu=0 [/mm]     und     [mm] \lambda=2 [/mm]

einsetzen in

[mm] 1-3\lambda+4\mu=y [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm]   y=5


wenn ich das habe weiß ich wie's nacher geht..



Bezug
                                                
Bezug
Bestimmung der Parameterform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Di 09.12.2008
Autor: MathePower

Hall juel,

> vielen dank, ich hab den Rechenweg verstanden, es ist nur
> so, je nach dem in welcher Reihenfolge ich rechne bekomme
> ich unterschiedliche zahlen..
>  
> 1. Möglichkeit
>  
> [mm]4-2\lambda+\mu=x[/mm]
>  [mm]1-3\lambda+4\mu=y[/mm]                           gleichsetzen
>  
> [mm]\Rightarrow \lambda=3[/mm]     und      [mm]\mu=2[/mm]


Du bekommst hier eine Lösung für die Parameter [mm]\lambda, \ \mu[/mm],
die von x,y abhängig ist.

Ich mach das mal vor:

[mm]4-2\lambda+\mu=x \ \left(I\right)[/mm]
[mm]1-3\lambda+4\mu=y \ \left(II\right)[/mm]

Um den Paramter [mm]\lambda[/mm] zu eliminieren
addieren wir zum 2-fachen der Gleichung II das (-3)-fache
der Gleichung I:

[mm]2*\left(1-3\lambda+4\mu\right)-3*\left(4-2\lambda+\mu)=2*y-3*x[/mm]

[mm]\gdw -10+5\mu=3y-2x \Rightarrow \mu = \bruch{10-3x+2y}{5}[/mm]

Dasselbe Spiel mit [mm]\mu[/mm]:

Hier addieren wir das (-4)-fache der Gleichung I zur Gleichung II:

[mm]\left(1-3\lambda+4\mu\right)-4*\left(4-2\lambda+\mu)=y-4x[/mm]

[mm]-15+5\lambda=y-4x \Rightarrow \lambda=\bruch{15-4x+y}{5}[/mm]

Dies wird nun in die verbliebene Gleichung eingesetzt:

[mm]2-\lambda-5\mu=z[/mm]

[mm]\Rightarrow 2-\bruch{15-4x+y}{5}-5\bruch{10-3x+2y}{5}=z[/mm]

[mm]\gdw -11+\bruch{19}{5}x-\bruch{11}{5}*y=z[/mm]

[mm]\gdw 19x-11y-5z=55[/mm]


>  
> in      [mm]2-\lambda-5\mu=z[/mm]       einsetzen      [mm]\Rightarrow[/mm]  
>  z= -11
>  
> und nicht  z=5
>  
>
> 2. Möglichkeit
>  
> [mm]4-2\lambda+\mu=x[/mm]
>  
> [mm]2-\lambda-5\mu=z[/mm]                          gleichsetzen
>  
>
> [mm]\Rightarrow \mu=0[/mm]     und     [mm]\lambda=2[/mm]
>  
> einsetzen in
>  
> [mm]1-3\lambda+4\mu=y[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm]   y=5
>  
>
> wenn ich das habe weiß ich wie's nacher geht..
>  
>  


Gruß
MathePower

Bezug
                                                        
Bezug
Bestimmung der Parameterform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:04 Di 09.12.2008
Autor: juel

ich danke ihnen viel mals hat mir sehr geholfen

vielen dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]