www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen
   Einstieg
   
   Index aller Artikel
   
   Hilfe / Dokumentation
   Richtlinien
   Textgestaltung
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Sterbetafel
Mach mit! und verbessere/erweitere diesen Artikel!
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren

Sterbetafel

1. "Sterbetafel,
Bevölkerungsstatistik: Übersicht, die (getrennt nach Geschlechtern) angibt, wie viele Personen des gleichen Alters das nächsthöhere Alter mit gegebener Wahrscheinlichkeit erleben und daraus abgeleitet die Anzahl der Toten des betreffenden Alters. Die Berechnung geht von alters- und geschlechtsspezifischen Sterbewahrscheinlichkeiten aus. Diese besagen, wie viele von einer Ausgangsmasse Gleichaltriger im Lauf eines Lebensjahres durchschnittlich sterben. Die Sterbewahrscheinlichkeiten auf die Ausgangsmasse von 100000 Geborenen der Sterbetafel sowie auf die jeweils Überlebenden jedes Jahres angewendet, ergeben die Absterbeordnung. Die Sterbetafel dient zur Berechnung der mittleren Lebenserwartung und ist die wichtigste Grundlage zur Errechnung der Prämiensätze in der Lebensversicherung."
  
© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001


2. Die wichtigsten Sterbetafeln für Versicherungen mit Todesfallchrakter sind die Tafel DAV 2008 T M (für Männer) bzw. DAV 2008 T F (für Frauen) der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Versicherungen mit Erlebensfallcharakter wurden bis 2004 überwiegend mit den Tafeln DAV 1994 R M/F kalkuliert, seit 2005 mit deren Nachfolgern DAV 2004 R M/F.

-

Letzte Änderung: Do 28.11.2019 um 16:59 von Josef
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren • Titel ändern • Artikel löschen • Quelltext

^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]