www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Vorkurszettel
Kursdaten anzeigenListe aller VorkurseDruckansicht
www.matheraum.de
Mathematik 6. Klasse
Aufgabenblatt 1
Abgabe: Fr 03.10.2008 06:00
01.05.2008
Aufgabe 1
Aufgabe 1.1
Schreibe als Bruch und kürze so weit wie möglich

a) 0,125
b) 0,02
c) 0,3
d) 1,45
e) 0,015
f) 2,5
g) 0,6
h) 4,8
i) 1,25
j) 2,55
k) 3,4
l) 7,2
Aufgabe 2
Aufgabe 1.2
Schreibe als Dezimalzahl

a) $ \bruch{12}{5} $ b) $ \bruch{1}{3} $ c) $ \bruch{2}{5} $ d) $ \bruch{9}{2} $ e) $ \bruch{4}{9} $ f) $ \bruch{3}{2} $

g) $ \bruch{7}{8} $ h) $ \bruch{1}{50} $ i) $ \bruch{41}{100} $ j) $ \bruch{1}{8} $ k) $ \bruch{1}{4} $ l) $ \bruch{1}{6} $
Aufgabe 3
Aufgabe 1.3
Kürze so weit wie möglich

a) $ \bruch{48}{12} $ b) $ \bruch{63}{3} $ c) $ \bruch{12}{8} $ d) $ \bruch{51}{34} $ e) $ \bruch{72}{16} $ f) $ \bruch{12}{128} $
Aufgabe 4
Aufgabe 1.4
Berechne - Addition

a) $ \bruch{3}{7}+\bruch{5}{7} $  b) $ \bruch{9}{49} + \bruch{41}{49} $  c) $ \bruch{1}{16}+\bruch{1}{4} $  d) $ \bruch{2}{3}+\bruch{1}{6} $  e) $ \bruch{1}{3}+\bruch{1}{2} $  f) $ \bruch{3}{5}+\bruch{4}{25} $  g) $ \bruch{4}{5}+\bruch{3}{2} $  h) $ \bruch{5}{3}+\bruch{4}{21} $
Aufgabe 5
Aufgabe 1.5

a) Wieviel sind $ \bruch{12}{5} $ von 100 Euro?

b) Tim hat einen Kuchen gebacken. Ein Stück hat er schon gegessen, seine fünf Freunde haben
ebenfalls schon jeder je ein Stück gegessen. Nun sind noch sieben Kuchenstücke übrig. In wie
viele Stücke hat Tim den Kuchen zu Anfang zerschnitten? Wieviel des Kuchens ist noch übrig?
(Bitte als Bruch angeben)

c) Lena hat Kirschen gepflückt. Ein Drittel der Ernte hat sie ihrer Nachbarin geschenkt, ein
weiteres Drittel hat sie mit ihrer besten Freundin vernascht. Wenn sie von der übrig gebliebenen
Menge drei Viertel zum Backen eines Kuchen verwendet, wieviel bleibt ihr noch übrig?
(Bitte als Bruch angeben)

Kursdaten anzeigenListe aller VorkurseDruckansicht
^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]