www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - zweimal stetig differenzierbar
zweimal stetig differenzierbar < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zweimal stetig differenzierbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:45 Fr 23.07.2010
Autor: melisa1

Aufgabe
Bestimmen sie alle zweimal stetig differenzierbaren Funktionen f: [mm] \IR [/mm] --> [mm] \IR, [/mm] für welche f'(t)=f(t) gilt.

Hinweis: Betrachten sie g(t):=e^-t f(t) und differenzieren sie.

Hallo,


ich habe einmal [mm] f(t)=e^t [/mm] denn die Ableitung stimmt mit der Funktion überein und [mm] e^t [/mm] ist stetig

Und dann betrachte ich noch den Hinweis:

g(t):=e^-t [mm] f(t)=e^{-t}*e^t [/mm]

denn [mm] f'(t)=-e^{-t}*e^t+e^{-t}*e^t=e^t(-e^{-t}*e^t) [/mm]


und ab hier komme ich nicht weiter :S


Lg Melisa

        
Bezug
zweimal stetig differenzierbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:52 Fr 23.07.2010
Autor: fred97


> Bestimmen sie alle zweimal stetig differenzierbaren
> Funktionen f: [mm]\IR[/mm] --> [mm]\IR,[/mm] für welche f'(t)=f(t) gilt.
>  
> Hinweis: Betrachten sie g(t):=e^-t f(t) und differenzieren
> sie.
>  Hallo,
>  
>
> ich habe einmal [mm]f(t)=e^t[/mm] denn die Ableitung stimmt mit der
> Funktion überein und [mm]e^t[/mm] ist stetig


Damit weißt Du schon mal, dass [mm] e^t [/mm] die gewünschte Eigenschaft hat.

>  
> Und dann betrachte ich noch den Hinweis:
>  
> g(t):=e^-t [mm]f(t)=e^{-t}*e^t[/mm]


Was machst Du da ?  Du sollst folgendermaßen vorgehen:  sei f eine Funktion mit f'(t)=f(t)  für alle t  (einmal differenzierbar ist völlig ausreichend !). Jetzt sollst Du herauskitzeln, wie dann f notwendigerweise aussehen muß. Dazu der Hinweis:    betrachte

               $g(t):= [mm] \bruch{f(t)}{e^t}$ [/mm]

Jetzt Du:


1. Was ist g'  ?

2. Was kannst Du aus 1. folgern ?

3. Wie sieht f aus ?

FRED

>  
> denn [mm]f'(t)=-e^{-t}*e^t+e^{-t}*e^t=e^t(-e^{-t}*e^t)[/mm]
>  
>
> und ab hier komme ich nicht weiter :S
>  
>
> Lg Melisa


Bezug
                
Bezug
zweimal stetig differenzierbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:05 Fr 23.07.2010
Autor: melisa1

Hallo.


für g'(t) habe ich [mm] g'(t)=\bruch{f'(t)-f(t)}{e^t} [/mm]

Aus 1 weiss ich das [mm] e^t [/mm] differenzierbar und stetig ist. Kann ich jetzt hier für [mm] f(t)=e^t [/mm] schreiben (weil wir das bei der 1 hatten)? Dann haette ich aber g'(t)=0 und dann waere g'(t) nicht identisch mıt g(t).


Lg Melisa

Bezug
                        
Bezug
zweimal stetig differenzierbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:12 Fr 23.07.2010
Autor: fred97


> Hallo.
>  
>
> für g'(t) habe ich [mm]g'(t)=\bruch{f'(t)-f(t)}{e^t}[/mm]

Ja, und weil f'=f ist , ist g'(t) = 0  für jedes t

>  
> Aus 1 weiss ich das [mm]e^t[/mm] differenzierbar und stetig ist.
> Kann ich jetzt hier für [mm]f(t)=e^t[/mm] schreiben (weil wir das
> bei der 1 hatten)?


Was soll das ? Ich hab Dir doch oben erklärt worum es geht !

> Dann haette ich aber g'(t)=0 und dann
> waere g'(t) nicht identisch mıt g(t).


Wer verlangt das ? Niemand.  

Wir haben:  g'(t) = für jedes t [mm] \in \IR. [/mm] Somit ist g auf [mm] \IR [/mm] konstant. Es gibt also ein c [mm] \in \IR [/mm] mit:

                       $g(t)=c$  für jedes t.

Das zieht nach sich:   $f(t) = [mm] ce^t$ [/mm] für jedes t [mm] \in \IR [/mm]

FERTIG

FRED

>  
>
> Lg Melisa


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]