www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - zwei Magneten
zwei Magneten < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zwei Magneten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Mo 09.06.2008
Autor: Hund

Hallo,

ich habe da mal eine Frage zu einem eigentlich einfachen Sachverhalt. Angenommen, ich habe einen magnetischen Dipol. Etwas weiter weg, habe ich ein Eisenstück.

Jetzt passiert doch folgendes(, oder?):

Der magnetische Dipol habe das Feld B. Dann wid das Eisenstück magnetisiert und hat die Magnetisierung M (das sollen alles Vektoren sein), wirkt also selber wie ein Magnetfeld mit Feldstärke M. Das Feld B wechselwirkt dann mit M.

Ich möchte jetzt die Kraft ausrechnen, die auf das Eisenstück wirkt, allerdings muss ich dafür die Magnetisierung konkret kennen.

Meine Frage: Wie bestimme ich die Magnetisierung M?

Man hat ja üblicherweise den Ansatz [mm] M=\chi_{m} [/mm] B, allerdings habe ich in meinem Buch stehen, das der für ferromagnetische Stoffe wie Eisen nicht geeignet ist und in einer Tabelle finde ich keinen konkreten Wert für [mm] \chi_{m} [/mm] von Eisen. Was muss ich den in so einem Fall machen, oder verstehe ich generell etwas falsch und bin auf dem falschen Dampfer?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Gruß
Hund

        
Bezug
zwei Magneten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:12 Do 12.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> ich habe da mal eine Frage zu einem eigentlich einfachen
> Sachverhalt. Angenommen, ich habe einen magnetischen Dipol.
> Etwas weiter weg, habe ich ein Eisenstück.
>
> Jetzt passiert doch folgendes(, oder?):
>  
> Der magnetische Dipol habe das Feld B. Dann wid das
> Eisenstück magnetisiert und hat die Magnetisierung M (das
> sollen alles Vektoren sein), wirkt also selber wie ein
> Magnetfeld mit Feldstärke M. Das Feld B wechselwirkt dann
> mit M.
>  
> Ich möchte jetzt die Kraft ausrechnen, die auf das
> Eisenstück wirkt, allerdings muss ich dafür die
> Magnetisierung konkret kennen.
>  
> Meine Frage: Wie bestimme ich die Magnetisierung M?
>  
> Man hat ja üblicherweise den Ansatz [mm]M=\chi_{m}[/mm] B,
> allerdings habe ich in meinem Buch stehen, das der für
> ferromagnetische Stoffe wie Eisen nicht geeignet ist und in
> einer Tabelle finde ich keinen konkreten Wert für [mm]\chi_{m}[/mm]
> von Eisen. Was muss ich den in so einem Fall machen, oder
> verstehe ich generell etwas falsch und bin auf dem falschen
> Dampfer?

Den Ansatz kannst du immer machen, nur ist bei ferromagnetischen Stoffen [mm] $\chi_m$ [/mm] keine Konstante, statt dessen tritt Hysterese auf.

Schau dir mal die Zeichnung auf Seite 7 []dieses Skripts an. Der Zusammenhang zwischen Magnetisierung und externer Feldstärke hängt von der Vorgeschichte ab, also davon, wie sich die externe Feldstärke vorher verhalten hat. Wenn du ein nicht magnetisiertes Eisenstück hast, verläuft der Zusammenhang entlang der rot gestrichelten Kurve. Wenn du dann das externe Feld wegnimmst, bleibt eine gewisse Magnetisierung erhalten und du musst ein umgekehrtes Feld anlegen, um die Magnetisierung wieder aufzuheben.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]