www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - zusammengesetzte Aufgabe
zusammengesetzte Aufgabe < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zusammengesetzte Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Do 12.10.2006
Autor: Burli

Aufgabe
Das Bild zeigt die Spitze eines Stapels aus 270 Rohren. Sie sind so gespaltet, dass jede Schicht auf Lücke mit der darunter liegenden Schicht liegt.
(Nur zur Info, der Stapel hat als Spitze 4 Rohre nebeneinander)

d.) Wie hoch ist der Stapel, wenn der Rohrdurchmesser 20cm beträgt?

also aufgabe a-c hab ich
a.) ist nur nen paar Folgenglieder bestimmen
b.)allg. formel dafür
c.) der Stapel besteht aus 20 Reihen

aber mit aufg. d komm ich überhaupt nicht klar....
ich kann ja nicht einfach 20 Reihen mal 20 cm nehmen, weil sie ja jeweils in einer Lücke liegen..

wäre nett wenn mir damit jemand helfen könnte


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
zusammengesetzte Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:30 Fr 13.10.2006
Autor: leduart

Hallo Burli
Wenn du nur 3 gestapelte Rohre zeichnest, siehst du, dass die Verbindung der Mittelpunkte der 2 unteren mit der Verbindung zum oberen Rohr ein Gleichschenkliges Dreieck bilden. Seitenlänge 2r höhe mit Pythagoras oder Winkelfunktion [mm] h=r*\wurzel{3} [/mm] (nachrechnen!) damit ist dieser Stapel aus 3 Rohren r+h+r hoch.
Kannst dus dann für deinen Stapel?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]