www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - zufallsgrössen
zufallsgrössen < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zufallsgrössen: geburten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:00 Mi 29.10.2008
Autor: Julia1988

Aufgabe
die wahrscheinlichkeit für die geburt eines mädchens beträgt ungefähr 1/2. eine familie mit 3 kindern wird zufällig ausgesucht. betrachte die zufallsgröße.. X: anzahl derr mädchen.
mit welcher wahrscheinlichkeit tritt das ergebnis x= 0, X=1,X=2,X=3 auf?

ich weiß nicht wie man soetwas berchnet. unser leherer gibt uns immer ganz viele aufgaben und wir sollen uns das dann mit unserm buch selbst beibringen. leider bin ich in mathe schlecht und bei mir klappt das so nicht )-: npr,ncr,pfadregel oder tabelle hab icch mal gemacht. aber das soll ja jetzt eigentlich auch was neues sein.

        
Bezug
zufallsgrössen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Mi 29.10.2008
Autor: informix

Hallo Julia1988,

> die wahrscheinlichkeit für die geburt eines mädchens
> beträgt ungefähr 1/2. eine familie mit 3 kindern wird
> zufällig ausgesucht. betrachte die zufallsgröße.. X: anzahl
> derr mädchen.
>  mit welcher wahrscheinlichkeit tritt das ergebnis x= 0,
> X=1,X=2,X=3 auf?
>  ich weiß nicht wie man soetwas berchnet. unser leherer
> gibt uns immer ganz viele aufgaben und wir sollen uns das
> dann mit unserm buch selbst beibringen. leider bin ich in
> mathe schlecht und bei mir klappt das so nicht )-:
> npr,ncr,pfadregel oder tabelle hab icch mal gemacht. aber
> das soll ja jetzt eigentlich auch was neues sein.

eine MBZufallsgröße erhält man, wenn man einem Ereignis eine Zahl zuordnet:
MJJ [mm] \to [/mm] 1 , JMJ [mm] \to [/mm] 1 und JJM [mm] \to [/mm] 1
MMJ [mm] \to [/mm] 2 , ...

Zeichne als erstes einen dreistufigen Baum,
links M rechts J
an jedem Pfad steht [mm] \bruch{1}{2}, [/mm] weil die Wkt. für ein Mädchen oder einen Jungen [mm] p=\bruch{1}{2} [/mm] sein soll.

Nun gehst du längs einem Pfad entlang und multiplizierst die Brüche:

Zuordnung:  X: Anzahl M
[mm] P(X=1)=P(MJJ)=\underbrace{\vektor{3\\1}}_{Binomialkoeffizient}*\underbrace{\bruch{1}{2}}_{=M}*\underbrace{(\bruch{1}{2})^2}_{=2J} [/mm]

MJJ bedeutet: 1 Mädchen und 2 Jungen, aber die Reihenfolge kann unterschiedlich sein: MJJ JMJ JJM , also drei Möglichkeiten, ausgedrückt durch den MBBinomialkoeffizienten

Jetzt klar(er)?

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]