www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - zentrische Streckung
zentrische Streckung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zentrische Streckung: Vorgehen beim Viereck
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Sa 09.01.2010
Autor: Windbeutel

Aufgabe
Bilde das Viereck ABCD mit den Koordinaten A(3;2),B(0;4),C(-3;-1),D(1;-2), indem du eine zentrische Streckung, S(1;1) durchführst mit
a) k=3/2    b) k= -3/2

Hallo,
diese Aufgabe steht mal nur stellvertretend für mein Problem.
Ich verstehe einfach nicht wie man bei Vierecken vorgehen soll, wenn das Streckzentrum irgendwo in dem Bild des Vierecks liegt.
Leider wird das weder in meinem Buch noch in meiner Sekundärliteratur erklärt. Hier wird nur beschrieben, wie mann vorgeht wenn das Streckzentrum mit einem Punkt A/B/C/D übereinstimmt, oder wenn es ausserhalb des Vierecks liegt.
Im Internet habe ich leider auch nichts dazu gefunden.

Es würde mich freuen, wenn sie jemand findet, der die Gedult hat mir das zu erklären.

Danke im voraus.
Greets

        
Bezug
zentrische Streckung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:34 Sa 09.01.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Rechnerisch ist kein Unterschied zu einer Streckung, bei der das Zentrum ausserhalb des Vierecks liegt. Du kannst also die "gewohnten Mechanismen" nutzen, also jeden Punkt mit Z verbinden, und dann die Strecken mit k strecken.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]