www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematik-Wettbewerbe" - zahlenspiel
zahlenspiel < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematik-Wettbewerbe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zahlenspiel: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:26 Fr 08.02.2008
Autor: luan

Aufgabe
wie viele 5-(6-,7-,n-) stelligen zahlen kann man aus 2 versch. ziffern bilden?
1. stelle [mm] \not=0 [/mm]

ist mein lösungsweg hier so richtig?
wenn ich schreib: (meine ziffern sind z.b. 1 und 5)
1x 5 vorkommt [mm] \Rightarrow [/mm] 5 mögl.
2x 5 vorkommt [mm] \Rightarrow [/mm] 6 mögl.
3x 5 vorkommt [mm] \Rightarrow [/mm] 8 mögl
4x 5 vorkommt [mm] \Rightarrow [/mm] 5 mögl.
[mm] \Rightarrow [/mm] insgesamt 24 mögl.
Ist da der richtige weg oder soll/muss ich das anders aufschreiben?
Bei den anderen teilaufgaben genau so?
Aber wie ist das denn dann bei n-stellig?

# ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[Hier gibst du bitte die direkten Links zu diesen Fragen an.]
oder
# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
zahlenspiel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Fr 08.02.2008
Autor: leduart

Hallo luan
Du hast im letzten post noch gesagt, dass das ne Frage aus nem Wettbewerb ist.
Jetzt sagst dus nicht mehr.
Wir geben weiterhin keine Antworten für Wettbewerbe. Nur soviel:
es gibt z.Bsp mehr als 6 Möglichkeiten genau 2 mal die 5 zu haben.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematik-Wettbewerbe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]