www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - z (Umdrehungen) ausrechnen
z (Umdrehungen) ausrechnen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

z (Umdrehungen) ausrechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 So 22.04.2007
Autor: andihit

Aufgabe
Ein Motor steigert seine Drehzahl von 1200 U/min auf 1800 U/min in einem Zeitraum von 20s.

Berechne z und [mm] \alpha [/mm]

Hi,

[mm] \alpha [/mm] habe ich mir bereits über w ausgerechnet.

w1 = [mm] 2*\pi*f [/mm] = [mm] 2*\pi*\bruch{1200}{60} [/mm] = 125,66...
w2 = [mm] 2*\pi*f [/mm] = [mm] 2*\pi*\bruch{1800}{60} [/mm] = 188,49...

[mm] \alpha [/mm] = [mm] \bruch{w2-w1}{20} [/mm] = 3,14...

Aber wie berechne ich z?
Bzw, z ist ja eigentlich immer anders, oder? Da ja die Drehzahl immer erhöht wird?

MfG

        
Bezug
z (Umdrehungen) ausrechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 So 22.04.2007
Autor: leduart

Hallo
Was bitte ist z? [mm] \alpha [/mm] ist offensichtlich die Winkelbeschleunigung. aber z ist ein Buchstabe der in der Physik nicht festgelegt ist. (auch [mm] \alpha [/mm] nicht) also schreib nächstes mal lieber gleich was die Buchstaben bedeuten.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
z (Umdrehungen) ausrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 So 22.04.2007
Autor: andihit

Ja, [mm] \alpha [/mm] ist die Winkelgeschwindigkeit.
z sind die Umdrehungen.

Also z.B. Drehzahl n = [mm] \bruch{Umdrehungen}{Zeit} [/mm] = [mm] \bruch{z}{t} [/mm]

Das wusste ich nicht, dass die Buchstaben nicht einheitlich definiert sind.

Bezug
        
Bezug
z (Umdrehungen) ausrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 So 22.04.2007
Autor: leduart

Hallo
fast sicher sollst du z(t) aufschreiben und das ist z(0)=20*1/s [mm] z(t)=z(0)+\alpha*t [/mm]  für [mm] 0\le t\le [/mm] 20s.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]