www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - z.test mit R
z.test mit R < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

z.test mit R: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:16 Mi 26.05.2010
Autor: Damnation

Aufgabe
One-Sample Z
Test of mu = 30 vs not = 30
The assumed standard deviation = 1.2
N = 16
Mean=31.2000
95% CI= (30.6120, 31.7880)
Z=?
P=?

Ich hätte das demnach so gelöst:
x<-rnorm(16,31.2,1.2)
z.test(x,mu=30,stdev=1.2,conf.level=0.95, alternative=c(“two.sided”))

Zuerst Werte generiert mit rnorm. Da frag ich mich schon, ob das richtig ist, da dann beim z.test ein anderer Mittelwert rauskommt.
und dann eben den z.test inkl. aller verfügbaren Werte und der Alternativhypothese.

Ist das so richtig?

Als Lösung wird dann folgendes ausgespuckt:

        One Sample z-test

data:  x
z = 3.1586, n = 16.0, Std. Dev. = 1.2, Std. Dev. of the sample mean =
0.3, p-value = 0.001585
alternative hypothesis: true mean is not equal to 30
95 percent confidence interval:
30.35958 31.53556
sample estimates:
mean of a
30.94757



Stimmt das so?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Lg damnation

        
Bezug
z.test mit R: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Fr 28.05.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]