www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - z-Transformation
z-Transformation < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

z-Transformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 Fr 05.09.2008
Autor: chasekimi

[Dateianhang nicht öffentlich]
bei der Skizze gibt es keine Probleme:
[Dateianhang nicht öffentlich]
bei der z-Transformierten versteh ich den Ansatz, wie er in der Lösung steht nicht:
[Dateianhang nicht öffentlich]

wie kommt man für [mm] x_{n} [/mm] von dem Kosinus ausdruck auf [mm] 10*z^{-n} [/mm]

kann mir da irgendwer weiterhelfen?





Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
z-Transformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:44 Sa 06.09.2008
Autor: rainerS

Hallo

> wie kommt man für [mm]x_{n}[/mm] von dem Kosinus ausdruck auf
> [mm]10*z^{-n}[/mm]

In [mm] $x_n$ [/mm] kommt kein Cosinus vor, das sind doch die abgetasteten Werte, also:

[mm] x_n = \begin{cases} 10 & \text{$n$ gerade} \\ 0 & \text{$n$ ungerade} \end{cases} [/mm]

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                
Bezug
z-Transformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:51 Sa 06.09.2008
Autor: chasekimi

danke, die Betrachtung hilft mir schonmal weiter.

> [mm]x_n = \begin{cases} 10 & \text{$n$ gerade} \\ 0 & \text{$n$ ungerade} \end{cases}[/mm]
>  

das heißt ja dann [mm] x_{n}=x_{n+2} [/mm]

wie komme ich dann aber darauf, dass
[mm] x_{n}=10\cdot{}z^{-n} [/mm]  ist?


Bezug
                        
Bezug
z-Transformation: Jeder zweite Wert Null
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:58 Sa 06.09.2008
Autor: Infinit

Hallo,
schaue Dir doch mal die Lösung richtig an und denke dann an Rainers Tipp. Durch die zwei im Exponenten summierst Du doch nur jeden zweiten Abtastwert, nämlich den mit dem Wert 10.
Alles klar?
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
z-Transformation: letzte verständisfrage dazu
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 So 07.09.2008
Autor: chasekimi

alles klar habs jetzt verstanden!

wenn ich dann nun jeden 4te Abtastwert summiern würde, dann wäre somit eine 4 im Exponenten?

Ist ja cool :)

Bezug
                                        
Bezug
z-Transformation: Genau
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 So 07.09.2008
Autor: Infinit

Ja, genau so ist es. Die Methode ist also recht simpel, aber es gelingt nicht immer, für die Summe einen geschlossenen Ausdruck anzugeben, was man der Einfachheit gerne hätte.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]