www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "mathematische Statistik" - z-Test
z-Test < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

z-Test: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:17 So 04.01.2009
Autor: ajna

Aufgabe
Eine Konsumentenschutzorganisation kauft 16 Pakete Emmentaler und vergleicht das reale Gewicht der Ware mit dem Sollgewicht. Der Mittelwert der Gewichtsdifferenzen beträgt -3gr. zu Ungunsten der Käuferinnen, die Standardabweichung beläuft sich für die 16 Pakete auf 4gr.

Überprüfen Sie mit einem statistischen Test, ob die Gewichtsdifferenzen auf Zufall oder Betrug zurückzuführen sind.

Mein Problem ist es auf z zu kommen.

Die Formel ist:

Stichprobenmittelwert - Populationsmittelwert / Populationsstreuung.

Eigentlich hatte ich bis heute keine Probleme solche Aufgaben zu lösen aber irgenwie fehlt mir ein Wert.

Ausgerechnet habe ich zuerst mal die Populationsstreuung:
4 / Wurzel 16 = 1

Wenn ich das in der Formel einsetze habe ich:

-3 /1   aber mir fehlt doch noch der Populationsmittelwert und der wird mir in der Frage auch nicht gegeben.
Ich mache da wohl was ziemlich falsch. Oder ist der Wert -3 bereits die Differenz von Stichproben- und Populationsmittelwert?

Wie dann fortfahren muss, ist mir bekannt aber ich kann z nicht ausrechnen.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Liebe Grüsse

        
Bezug
z-Test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:34 Di 06.01.2009
Autor: steffenhst


> Eine Konsumentenschutzorganisation kauft 16 Pakete
> Emmentaler und vergleicht das reale Gewicht der Ware mit
> dem Sollgewicht. Der Mittelwert der Gewichtsdifferenzen
> beträgt -3gr. zu Ungunsten der Käuferinnen, die
> Standardabweichung beläuft sich für die 16 Pakete auf 4gr.
>
> Überprüfen Sie mit einem statistischen Test, ob die
> Gewichtsdifferenzen auf Zufall oder Betrug zurückzuführen
> sind.
>  Mein Problem ist es auf z zu kommen.
>  
> Die Formel ist:
>  
> Stichprobenmittelwert - Populationsmittelwert /
> Populationsstreuung.
>  
> Eigentlich hatte ich bis heute keine Probleme solche
> Aufgaben zu lösen aber irgenwie fehlt mir ein Wert.
>  
> Ausgerechnet habe ich zuerst mal die Populationsstreuung:
>  4 / Wurzel 16 = 1
>  
> Wenn ich das in der Formel einsetze habe ich:
>  
> -3 /1   aber mir fehlt doch noch der Populationsmittelwert
> und der wird mir in der Frage auch nicht gegeben.
>  Ich mache da wohl was ziemlich falsch. Oder ist der Wert
> -3 bereits die Differenz von Stichproben- und
> Populationsmittelwert?

So würde ich es verstehen. Die Werte hast du richtig berechnet, schaue jetzt in eine Tabelle der Standardnormalverteilung und dann hast du es.

Grüße, Steffen


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]