x^2 − 1 ≡ 0 (mod 35) lösen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:54 Do 05.06.2014 |    | Autor: |  low_head |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Finden Sie alle Lösungen in den Restklassen modulo 35
 
[mm] x^2 [/mm] − 1 ≡ 0 (mod 35)  |  
  
Hey!
 
 
Erstmal habe ich die Gleichung umgeformt zu 
 
 
[mm] x^2 [/mm] ≡ 36 (mod 35) <-> x ≡ 6 (mod 35) führt.
 
Eine Lösung ist demnach 6.
 
 
Probe: [mm] 6^2-1 [/mm] ≡ 0 (mod 35) stimmt.
 
 
Aber wie komme ich an alle Lösungen?
 
zB habe ich durch ausprobieren noch die 1 gefunden.
 
 
Demnach hätte ich schon mal 2 Lösungen (6 und 1).
 
Aber gibt es mehr? Wenn ja, wie bestimme ich diese?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
> Finden Sie alle Lösungen in den Restklassen modulo 35
 
> [mm]x^2[/mm] − 1 ≡ 0 (mod 35)
 
> Hey!
 
 
>
 
> Erstmal habe ich die Gleichung umgeformt zu
 
 
>
 
> [mm]x^2[/mm] ≡ 36 (mod 35) <-> x ≡ 6 (mod 35) führt.
 
> Eine Lösung ist demnach 6.
 
 
>
 
> Probe: [mm]6^2-1[/mm] ≡ 0 (mod 35) stimmt.
 
 
>
 
> Aber wie komme ich an alle Lösungen?
 
> zB habe ich durch ausprobieren noch die 1 gefunden.
 
 
>
 
> Demnach hätte ich schon mal 2 Lösungen (6 und 1).
 
> Aber gibt es mehr? Wenn ja, wie bestimme ich diese?
 
 
>
 
 
Ja, es gibt noch mehr. Und es bietet sich eine Faktorisierung nach Francessco von Binomi dem III. an, um selbige zu finden.  
 
 
Gruß, Diophant
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:08 Do 05.06.2014 |    | Autor: |  low_head |   
	   
	   Die dritte binomische Formel.
 
 
(x-1)(x+1) ≡ 0 (mod 35) 
 
 
Ah! Ich kann ich nun daraus schließen, dass x ≡ 36 ≡ 1 (mod 35) und x ≡ 34 (mod 35)  auch Lösungen sind.
 
 
Somit habe ich dann 3 Lösungen: 1,6 und 34. 
 
Hab ich nun alle?
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo low_head,
 
 
> Die dritte binomische Formel.
 
>  
 
> (x-1)(x+1) ≡ 0 (mod 35) 
 
> 
 
> Ah! Ich kann ich nun daraus schließen, dass x ≡ 36 ≡ 1 
 
> (mod 35) und x ≡ 34 (mod 35)  auch Lösungen sind.
 
>  
 
> Somit habe ich dann 3 Lösungen: 1,6 und 34. 
 
> Hab ich nun alle?
 
>   
 
 
 
Nein, es fehlt noch eine.
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:21 Do 05.06.2014 |    | Autor: |  low_head |   
	   
	   
 
> 
 
> 
 
> Nein, es fehlt noch eine.
 
>  
 
> 
 
 
Was übersehe ich denn?
 
Irgendwie steh ich aufem Schlauch.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
>
 
> >
 
> >
 
> > Nein, es fehlt noch eine.
 
> >
 
> >
 
 
>
 
> Was übersehe ich denn?
 
 
Symmetrieffekte...
 
 
Wie liegen denn die Lösungen x=1 und x=34 in der Restklasse? Welche weitere Lösung könnte man dann aus x=6 noch vermuten...
 
 
Gruß, Diophant
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:11 Do 05.06.2014 |    | Autor: |  low_head |   
	   
	   Vielen Dank nun ist es klar geworden.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:14 Do 05.06.2014 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Die dritte binomische Formel.
 
 
>
 
> (x-1)(x+1) ≡ 0 (mod 35)
 
 
>
 
> Ah! Ich kann ich nun daraus schließen, dass x ≡ 36 ≡ 1
 
> (mod 35) und x ≡ 34 (mod 35) auch Lösungen sind.
 
 
>
 
> Somit habe ich dann 3 Lösungen: 1,6 und 34.
 
> Hab ich nun alle?
 
 
Hallo,
 
ich übersetze mal aus der Sprache der Kongruenzen in normales Deutsch:
 
(x-1)(x+1) ist durch 35 teilbar.
 
Das ist folgendermaßen möglich:
 
(x-1) ist durch 35 teilbar.
 
(x+1) ist durch 35 teilbar. 
 
(x+1) ist durch 5 teilbar und (x-1) ist durch 7 teilbar. 
 
(x+1) ist durch 7 teilbar und (x-1) ist durch 5 teilbar.  
 
 
Gruß Abakus
 
>
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |