www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - wurzeln im nenner beseitigen
wurzeln im nenner beseitigen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wurzeln im nenner beseitigen: Frage: Erklärung und Hilfe??
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Mo 19.09.2005
Autor: Vany04

hallo allerseits!
in der schule haben wir im moment, beseitigen von wurzeln im nenner. leider habe ich kein stück verstanden. kann mir das hier jemand noch mal verständlich im allgemeinen und anhand der aufgaben erklären??

ich hab mich mal an der hausaufgabe versucht, denke jedoch nicht, dass diese richtig sind.

a)   [mm] \bruch{\wurzel{12} }{3} [/mm]
      ich hab dann einfach mal erweitert:  [mm] \bruch{12 \wurzel{3}}{3} [/mm]
      [mm] \bruch{12}{3} \wurzel{3} [/mm]
      und gekürzt dann:  [mm] \bruch{1}{4} \wurzel{3} [/mm]
      
bei folgenden aufgaben habe ich dann gar keine ahnung mehr.

b)  [mm] \bruch{3}{2\wurzel{6} } [/mm]
c)   [mm] \bruch{\wurzel{18}+ \wurzel{8}}{\wurzel{18}- \wurzel{8}} [/mm]
d)   [mm] \wurzel{ \bruch{5}{ \wurzel{5}+5}} [/mm]

tut mir leid, dass es so viele aufgaben sind. würde mich über eine antwort freuen. lg vanessa

        
Bezug
wurzeln im nenner beseitigen: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 18:32 Mo 19.09.2005
Autor: mazi

Hallo Vanessa!

In deiner von dir gelösten Aufgabe scheint mir ein Fehler in der Angabe, aber das ist ja egal, die Aufgabe ist trotzdem richtig gelöst.

Jetzt mal zu den anderen Aufgaben:

b) [mm] \bruch{3}{2\wurzel{6}} [/mm] = [mm] \bruch{3\wurzel{6}}{2*6} [/mm] = [mm] \bruch{\wurzel{6}}{4} [/mm]

c) bei der Aufgabe musst du einen Trick anwenden, und zwar den Nenner zu einer binomischen Formel ergänzen; du erweiterst also den Bruch mit [mm] \wurzel{18}+\wurzel{8} [/mm] und bekommst den neuen Bruch:
[mm] \bruch{(\wurzel{18}+\wurzel{8})*(\wurzel{18}+\wurzel{8})}{(\wurzel{18}-\wurzel{8})*(\wurzel{18}+\wurzel{8}} [/mm] = [mm] \bruch{(\wurzel{18}+\wurzel{8})^2}{18-6} [/mm] = [mm] \bruch{(\wurzel{18}+\wurzel{8})^2}{12} [/mm]

d) auch hier kommt wieder die binomische Formel zum Einsatz; du erweiterst den Bruch mit [mm] \wurzel{5}-5 [/mm] und bekommst als neuen Bruch
[mm] \wurzel{\bruch{5(\wurzel{5}-5)}{5-25}} [/mm] = ... weiterrechnet kannst du das vielleicht selber, ist superkompliziert, das alles einzugeben. Wenn du doch noch Probleme hast, einfach melden.

So, das wärs dann, ich hoffe, ich hab mich nicht verrechnet.

Maria

Bezug
                
Bezug
wurzeln im nenner beseitigen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:55 Mo 19.09.2005
Autor: Ahnungsloser

Also die von ihr selbst gelöste aufgabe 1 ist nicht richtig. Zuerst hat sie falsch erweitert, und am Ende falsch gekürzt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]