www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Formale Sprachen" - wortproblem
wortproblem < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wortproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:54 Mo 27.04.2009
Autor: AriR

hey leute, ich verstehe nicht wie es gemeint ist, dass man alle probleme auf das wortproblem zurückführen kann.

wenn ich zB das problem hätte  "n/m" (wobei [mm] n,m\in\IR) [/mm] also eine reelle division, wie kann man sowas als wortproblem darstellen/auffassen? ich wüsse nichtmal welche formale sprache hier zugrunde liegen würde und nach welchem wort in dieser sprache überhaupt gesucht werden müsste.

kann mir da vllt einer von euch bitte weiterhelfen?

        
Bezug
wortproblem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:44 Mo 27.04.2009
Autor: leduart

Hallo
ich seh nicht wie man einen Term n/m als "Problem" auffassen kann.
Kannst du das Wort " Wortproblem" definieren? Alle solche Beh. laufen auf ne genaue Definition der Begriffe raus.
a) was ist ein Problem
b) was ist ein Wort
c) was ist ein Worproblem
d) was ganau sagt zurueckfuehren.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
wortproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 Di 28.04.2009
Autor: Gilga

Man formuliert Entscheidungsprobleme als Wortprobleme.


z.b. ist der Bruch n/m vollständig gekürzt
<=> ist n/m in der Sprache aller gekürzter Brüche enthalten.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]