www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - windschiefe Geraden
windschiefe Geraden < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

windschiefe Geraden: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:45 Di 13.06.2006
Autor: Arnbert

Hallo!
Hoffe ihr könnt mir hier helfen, habe nämlich keine ahnung wie ich das hier machen soll...
Also A ist ein euklidischer affiner Raum und jetzt soll ich für zwei windschiefe geraden g und h in A zeigen dass gilt:
1.) Es gibt genau einen Punkt P aus g und eine Q aus h , so dass die Verbindungsgerade PQ orthogonal zu g und h ist.
2.)Es gilt d(P,Q) ist kleiner oder gleich als d(P`,Q`) für alle P`aus g und Q` aus h, wobei genau dann Gleichheit gilt wenn P=P`und Q=Q`.
Kann mir einer bitte einmal zeigen wie ich das hier mache. wäre echt nett, komme mit diesen Geometriesachen noch nicht zurecht.

MfG Arnbert


        
Bezug
windschiefe Geraden: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Fr 16.06.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
windschiefe Geraden: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:28 Sa 17.06.2006
Autor: Arnbert

Also, hab mir ja auch ein paar gedanken zu der Aufgabe gemacht und die werde ich hier mal einfach wiedergeben, vielleicht hat von ecuh dann einer die Idee für mich und kann mir zweigen wie es dann weiterja geht...
Also zu 1.)
Wir haben hier ja die zwei Gerade g und h, wir können ja Geraden durch zwei Pkt. festlegen. g also durch den gesuchten Punkt P und sagen wir P' den wir auf den Nullpunkt mal verschieben. die Gerade h wir dann durch Q und Q'konstruiert.
Ich muss jetzt also zeigen, dass
[mm] <\lambda \overrightarrow{P'P}, \overrightarrow{PQ}> [/mm] = 0 und dass
< [mm] \overrightarrow{P'Q'}+\mu \overrightarrow{Q'Q}, \overrightarrow{PQ}> [/mm] = 0  
Aber wie mache ich das jetzt weiter, bekomme ich hier jetzt ein Gleichungssystem?
Und wie zeige ich dann die Eindeutigkeit?da nehme ich ja dann zwei Punkte für die das gleiche wie für P und Q gilt ud zeige dass die gleich P und Q sind. aber wie genau mache ich das?
Hoffe auf hilfe und danke schon mal

Bezug
                        
Bezug
windschiefe Geraden: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:56 Mo 19.06.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]