www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - wie wird (z*- z^-1) rein reell
wie wird (z*- z^-1) rein reell < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wie wird (z*- z^-1) rein reell: Aufagbe a
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:33 Mo 18.07.2011
Autor: jooo

Aufgabe
a) Geben Sie die Menge aller komplexen Zahlen z [mm] \not= [/mm] 0 an, für die (z* [mm] -z^{-1}) [/mm] rein reell ist. (z* bezeichnet hier die zu z komplex-konjugierte komplexe Zahl.)

Habe nun mal folgende Gleichung aufgestellt aber bin mir sehr unsicher! Wie muß ich vorgehen?
Muß ich das in Exponentialform rechnen?
z=a+bi

z*=a-bi

[mm] \bruch{a+bi * a-bi -1}{a-bi}=a [/mm]

Gruß Jooo

        
Bezug
wie wird (z*- z^-1) rein reell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:40 Mo 18.07.2011
Autor: schachuzipus

Hallo jooo,


> a) Geben Sie die Menge aller komplexen Zahlen z [mm]\not=[/mm] 0 an,
> für die (z* [mm]-z^{-1})[/mm] rein reell ist. (z* bezeichnet hier
> die zu z komplex-konjugierte komplexe Zahl.)
>  Habe nun mal folgende Gleichung aufgestellt aber bin mir
> sehr unsicher! Wie muß ich vorgehen?
>  Muß ich das in Exponentialform rechnen?
>  z=a+bi
>  
> z*=a-bi
>  
> [mm]\bruch{a+bi * a-bi -1}{a-bi}=a[/mm]

Wie kommst du auf diesen Ausdruck?

Es ist doch [mm]\frac{1}{z}=\frac{1}{a+bi}=\frac{a-bi}{a^2+b^2}[/mm]

Was ist also [mm]z^{\star}-\frac{1}{z}[/mm] ?

Ordne das nach Real- und Imaginärteil, schreibe es also als [mm]z^{\star}-\frac{1}{z}=\alpha+\beta\cdot{}i[/mm]

Dann folgt mit der Eindeutigkeit von Real- und Imaginärteil: [mm]\beta=0[/mm]

Rechne mal rum ...


>  
> Gruß Jooo

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
wie wird (z*- z^-1) rein reell: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:43 Mo 18.07.2011
Autor: jooo

>> [mm] \bruch{a+bi \cdot{} a-bi -1}{a-bi}=a [/mm]
> >  

>>  

>Wie kommst du auf diesen Ausdruck?
Komme so drauf!:
Z*=a+bi

[mm] Z^{-1}=\bruch{1}{a-bi} [/mm]

Z* [mm] -Z^{-1}=a+bi-\bruch{1}{a-bi} [/mm]


Z*-Z{^-1}=a da rein reell
[mm] ->a+bi-\bruch{1}{a-bi}=a [/mm]
[mm] \bruch{(a+bi) \cdot{} (a-bi )-1}{a-bi}=a [/mm]    //da war ein Klammerfehler von mir
Ist da ein Fehler?

Gruß Jooo




>Es ist doch  

>Was ist also  ?

>Ordne das nach Real- und Imaginärteil, schreibe es also als  

>Dann folgt mit der Eindeutigkeit von Real- und Imaginärteil:  

>Rechne mal rum ...
Werde ich mal versuchen


>  
> Gruß Jooo


Bezug
                        
Bezug
wie wird (z*- z^-1) rein reell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:54 Mo 18.07.2011
Autor: fred97


> >> [mm]\bruch{a+bi \cdot{} a-bi -1}{a-bi}=a[/mm]
>  > >  

> >>  

>
> >Wie kommst du auf diesen Ausdruck?
> Komme so drauf!:
>  Z*=a+bi
>  
> [mm]Z^{-1}=\bruch{1}{a-bi}[/mm]
>  
> Z* [mm]-Z^{-1}=a+bi-\bruch{1}{a-bi}[/mm]
>  
>
> Z*-Z{^-1}=a da rein reell
>  [mm]->a+bi-\bruch{1}{a-bi}=a[/mm]


Wieso bez. Du die rechte Seite ebenfalls mit a ?????

So wird das nichts.

Mach doch das, was schachuzipus Dir gesagt hat.

FRED


>  [mm]\bruch{(a+bi) \cdot{} (a-bi )-1}{a-bi}=a[/mm]    //da war ein
> Klammerfehler von mir
>  Ist da ein Fehler?
>  
> Gruß Jooo
>  
>
>
>
> >Es ist doch  
>
> >Was ist also  ?
>
> >Ordne das nach Real- und Imaginärteil, schreibe es also
> als  
>
> >Dann folgt mit der Eindeutigkeit von Real- und
> Imaginärteil:  
>
> >Rechne mal rum ...
> Werde ich mal versuchen
>  
>
> >  

> > Gruß Jooo
>  


Bezug
        
Bezug
wie wird (z*- z^-1) rein reell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:06 Mo 18.07.2011
Autor: fred97

Weitere Möglichkeit:

Sei $w:= [mm] \overline{z}-\bruch{1}{z}$. [/mm] Natürlich ist $z [mm] \ne [/mm] 0$

Es ist

       (*)      [mm] $zw=|z|^2-1\in \IR$ [/mm]

Fall 1: $z [mm] \in \IR$. [/mm] Dann ist [mm] \overline{z}-\bruch{1}{z} \in \IR. [/mm]

Fall 2:  $z [mm] \notin \IR$. [/mm]

Dann gilt wegen (*)  $w [mm] \in \IR \gdw \bruch{|z|^2-1}{z} \in \IR \gdw [/mm] |z|=1$

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]