www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - wendepunkte berechnen
wendepunkte berechnen < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wendepunkte berechnen: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Do 05.10.2006
Autor: a-l18

hallo,
ich soll von einer funktion die wendepunkte berechnen. allerdings weiß ich nicht wie.
die funktion lautet:    f(x)=sin(x-1)
ist es richtig , dass ich die zweite ableitung gleich null setzen muss?
diese lautet dann meiner meinung nach:   f´´(x)= -sin(x-1)
wenn ich diese nun gleich null setze muss ja (x-1) entweder null ergeben oder pi. liege ich da richtig?
mein ergebins wäre dann x=1 oder pi+1
ich soll nur die wendepunkte im intervall von null bis p angeben. p ist 2pi.
ist mein ergebnis richtig?
wenn nicht was muss ich tun?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
wendepunkte berechnen: alles richtig so, aber ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Do 05.10.2006
Autor: Loddar

Hallo a-l18!


Deine Rechnung ist völlig richtig so! [ok]

Allerdings solltest Du diese beiden Werte nun auch noch in die 3. Ableitung $f'''(x)_$ einsetzen und kontrollieren, ob gilt: [mm] $f'''(x_w) [/mm] \ [mm] \not= [/mm] \ 0$ (hinreichendes Kriterium).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
wendepunkte berechnen: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Do 05.10.2006
Autor: a-l18

gut, danke
und wie schreibe ich das korrekt auf?
also ich meine den wendepunkt


Bezug
                        
Bezug
wendepunkte berechnen: Wendepunkt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:01 Do 05.10.2006
Autor: Loddar

Hallo a-l18!


Zu einem Punkt gehört dann noch der entsprechende Funktionswert:

[mm] $y_{w1} [/mm] \ = \ [mm] f(x_{w1}) [/mm] \ = \ f(1) \ = \ [mm] \sin(1-1) [/mm] \ = \ [mm] \sin(0) [/mm] \ = \ 0$

[mm] $y_{w2} [/mm] \ = \ [mm] f(x_{w2}) [/mm] \ = \ [mm] f(\pi+1) [/mm] \ = \ [mm] \sin(\pi+1-1) [/mm] \ = \ [mm] \sin(\pi) [/mm] \ = \ 0$


Damit gilt dann:  [mm] $W_1 [/mm] \ [mm] \left( \ 1 \ | \ 0 \ \right)$ [/mm]   sowie   [mm] $W_1 [/mm] \ [mm] \left( \ \pi+1 \ | \ 0 \ \right)$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
wendepunkte berechnen: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Do 05.10.2006
Autor: a-l18

was is denn genau der wendepunkt? in meinem schaublid im dtr kann ich die stellen nich als wendepunkte erkenn. daher glaube ich dass ich nich weiß was das is.
das is jetzt die letzte frage. schonmal vielen vielen dank :-)

Bezug
                                        
Bezug
wendepunkte berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:15 Do 05.10.2006
Autor: M.Rex


> was is denn genau der wendepunkt? in meinem schaublid im
> dtr kann ich die stellen nich als wendepunkte erkenn. daher
> glaube ich dass ich nich weiß was das is.
>  das is jetzt die letzte frage. schonmal vielen vielen dank
> :-)

Hallo

Wendepunkte sind

1) die Stellen mit der stärksten Steigung/dem stärksten Gefälle,
woraus
2) die Extremwertde der Steigungsfunktion/der Ableitung
folgt.
Ausserdem sind WP
3) der Übergang vom Rechtsgekrümmten Graph zum Linksgekrümmten bzw. umgekehrt. (also der Übergang der Rechts-in eine Linkskurve).

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]