www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - wahrscheinlichkeitsberechnung
wahrscheinlichkeitsberechnung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wahrscheinlichkeitsberechnung: jaja
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Do 14.02.2008
Autor: anfaenger_

Aufgabe
eine bevölkerung besteht zu 55% aus frauen. 12% der männer sind rentner. wie groß ist die realtive häufigkeit der männlichen rentner in der gesamtbevölkerung

muss ich da einfach 12/100 rechnen
das bedeutet die realtive häufigkeit beträgt 0.12?

        
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:54 Do 14.02.2008
Autor: abakus


> eine bevölkerung besteht zu 55% aus frauen. 12% der männer
> sind rentner. wie groß ist die realtive häufigkeit der
> männlichen rentner in der gesamtbevölkerung
>  muss ich da einfach 12/100 rechnen
>  das bedeutet die realtive häufigkeit beträgt 0.12?

Hallo,
das bedeutet es nicht. Es sind nur unter den Männern 12 % männliche Rentner. Wenn man die Gesamtbevölkerung (also mit den Frauen) betrachtet, bedeutet die gleiche Anzahl männlicher Rentner in einer jetzt größer gewordenen Bezugsmenge einen Anteil von weniger als 12 Prozent.

Wenn die Bevölkerung zu 55% aus Frauen besteht, sind es 45% Männer. Und 12/100  von diesen 45 % der Bevölkerung sind Rentner.
Viele Grüße
Abakus


Bezug
                
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Do 14.02.2008
Autor: anfaenger_

ja aber es ist ddoch von der gesamtbevölkerung die rede
das hheißt doch ich muss von 100 % ausgehen?! nicht?!

Bezug
                        
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 Do 14.02.2008
Autor: abakus

Machen wir es mal einfach.
Nehmen wir an, die in einem Raum sind 100 Personen. 50 Prozent davon sind Frauen. 10 Prozent der anwesenden Männer sind Linkshänder.
Wie groß ist der Anteil der linkshändigen Männer an der Gesamtzahl der Personen im Raum?
Lösung: Uner den 100 Personen sind 50 Männer. 10 Prozent der 50 Männer (also 5 Männer) sind Linkshänder. Das sind 5 Prozent aller 100 Personen im Raum (und nicht 10 Prozent!)

Viele Grüße
Abakus

Bezug
                                
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Do 14.02.2008
Autor: anfaenger_

sorry ich hab da irgendwo nen denkfehler
wie rechnest du das:|

Bezug
                                        
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Do 14.02.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

50% von 42 rechne 42*0,5=

35% von 250 rechne 250*0,35

10% von 50 rechne 50*0,1=

145% von 230 rechne 230*1,45

Steffi

Bezug
                                                
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:46 Do 14.02.2008
Autor: anfaenger_

na ja dann rechne ich doch 100 * 0.12?
ode rmuss ich  45*0.12 rechnen?

Bezug
                                                        
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Do 14.02.2008
Autor: abakus


> na ja dann rechne ich doch 100 * 0.12?
>  ode rmuss ich  45*0.12 rechnen?

Jaaaaa, jetzt hat er 's!


Bezug
                                                                
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:50 Do 14.02.2008
Autor: anfaenger_

aber warum?! sie sprechen doch nicht nur von den männern?! :(

(also 5,4??)

Bezug
                                                                        
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:54 Do 14.02.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

5,4% der GESAMTBEVÖLKERUNG sind männliche Rentner

(12% der MÄNNER sind Rentner)

Steffi

Bezug
                                                                                
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:27 Fr 15.02.2008
Autor: anfaenger_

ahhh
ja genau lesen ist in mathe echt vorteilhaft
danke :)

Bezug
                                
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:38 Do 14.02.2008
Autor: anfaenger_

10/100 und dann * 50

aber kA ich versteh das prizip nicht so ganz :/ bin total veriwrrt

Bezug
                                        
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Ereignisbaum
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:15 Fr 15.02.2008
Autor: guenther

male dir doch den Ereignisbaum auf und verwende die Multiplikationsregel entlang eines Pfades, lg, guenther

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]