www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - wahrscheinlichkeit
wahrscheinlichkeit < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wahrscheinlichkeit: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 Mo 05.11.2007
Autor: Sharik

Aufgabe
Was ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass bei gleichzeitigem Werfen von 10 Würfeln genau 3-mal die 6 kommt?

Hallo alle zusammen,

also meine Ergebnismenge ist [mm] \Omega= 6^{10} [/mm] oder?
Nun weiss ich nicht wie ich die Anzahl der Ereignisse bestimmen soll.

Kann mir da jemand helfen?

Gruß Sharik

        
Bezug
wahrscheinlichkeit: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:25 Mo 05.11.2007
Autor: generation...x

Bei solchen Aufgaben solltest du dich immer zuerst fragen: Wie sieht meine Zufallsvariable aus und wie ist sie verteilt?
Hier ist die Frage nach der Anzahl der 6en beim Würfeln. Ob man jetzt 10 Würfel auf einmal oder einen Würfel 10mal nacheinander wirft, sollte keine Rolle spielen - zumindest wenn die Würfel nicht gezinkt sind. Dann bist du in der Situation "Ziehen mit Zurücklegen" und hast hoffentlich schon gelernt, dass man es in diesem Fall mit einer Binomialverteilung zu tun hat.
Jetzt gilt es noch, die 3 benötigten Parameter aus der Aufgabe auszulesen (nicht so schwer) und in die Formel einzusetzen, die du in deiner Formelsammlung finden wirst...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]