www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - wärmelehre
wärmelehre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wärmelehre: tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:37 Di 18.04.2006
Autor: numberonekenan

Aufgabe
1 Mol eines idealen Gases (Helium) wird expandiert, wobei sich das Volumen um den Faktor 10 erhöht. ( Es bedeutet, daß das Volumenverhältnis [mm] V_{2}/V_{1}= [/mm] 10 beträgt.)
Die Anfangstemperatur [mm] T_{1} [/mm] beträgt 300 K.

a) Welche Arbeit leistet das Gas bei einer reversiblen isothermen Expansion?

b) Welche Arbeit leistet das Gas bei einer adiabatischen Expansion, bei der es sich auf eine zuvor zu errechnende Temperatur [mm] T_{2} [/mm] abkühlt?

Daten: Adiabatenexponent  für das 1-atomige He : k= 1,63  ( k= kappa (griechisch)
       Molare Wärmekapazität des Heliums   [mm] C_{M He} [/mm] = 12,65 J [mm] K^{-1} mol^{-1} [/mm]

Lösung: a) W= -5,743 kJ [mm] mol^{-1} [/mm]     b) T = 70,3 K; W=2,905 kJ [mm] mol^{-1} [/mm]

Ich danke für die Mühe hoffe auf Hilfe...  [flowers]
Habe diese Frage nirgendswo anders im Internet gestellt
Schöne Grüße
         [sunny]
numberonekenan

        
Bezug
wärmelehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:09 Di 18.04.2006
Autor: Herby

Hallo Kenan,

und ein herzliches [willkommenvh]



hier ein kleiner Hinweis auf unsere Forenregeln  <--- click it

eine nette Begrüßung und auch ein -danke schön- für eine Antwort ist, denke ich, schon drin, oder?

... auch so zwei bis drei Lösungsansätze, könnten durchaus in einem Beitrag enthalten sein.



Liebe Grüße
Herby




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]