www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - vollständige Induktion
vollständige Induktion < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vollständige Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:29 So 05.11.2006
Autor: Tobi1335

Aufgabe
Auf einem Schachbrett wird auf das erste Feld ein Reiskorn gelegt, auf das zweite zwei Körner, auf das dritte vier usw.  Wie groß ist die Anzahl aller Körner auf dem Reisbrett?


Ich bin neu hier, darum ersteinmal ein dickes HALLO!!

Die obengennante Aufgabe soll ich irgendwie mit Hilfe der vollständigen Induktion lösen. Ich habe nun gar keine Ahnung wie der Induktionsanfang aussehen soll. Mir kommt die gesamte Aufgabe sowieso etwas merkwürdig vor. Würde mich über einen Ansatz sehr freuen.

mfg
tobi


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
vollständige Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 So 05.11.2006
Autor: M.Rex

Hallo und [willkommenmr]

Nee, hier brauchst du keine Induktion, sondern nur die Summe.

Auf dem erstem Feld legt ja [mm] 1=2^{\red{0}}=2^{\red{1-1}} [/mm] Reiskorn, auf dem zweiten [mm] 2^{1}=2^{2-1} [/mm] Reiskörner, auf dem Feld Nummer 3 [mm] 2^{2}=2^{3-1} [/mm] Körner usw.

Also liegen auf dem Feld mit der Nummer k [mm] 2^{k-1} [/mm] Körner.

das heisst, insgesamt liegen

[mm] 2^{1-1}+2^{2-1}+...+2^{k-1}+...+2^{64-1})=\summe_{k=0}^{64}2^{k-1} [/mm] Körner auf dem Schachbrett.

Hilft das weiter?

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]