www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - vixerit
vixerit < Grammatik < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vixerit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:33 Di 17.01.2012
Autor: Eisfisch

Cicero, in "Pro Sexto Roscio Amerino", Kap.31, Nr.88, sagt über Magnus :
... an is, qui semper ita vixerit, ut quaestum novisset nullum, fructum autem eum solum, quem labore peperisset
dafür gab es zu vixerit die "offizielle" Übersetzung: immer so gelebt hat
Okay, das Verb:
vivere - leben: vivo, vixi, victurus  3.=e-/kons.  
Aber mit dem Perfektstamm vix- komme ich dann auf lat. vixit = er hat gelebt  
und dazu im Gegensatz für vixerit = er hätte gelebt (Konj.Perf.) bzw. vixerit = er wird gelebt haben (Ind.Fut.II)  

(PerfektstammTempuszeichenPersonalzeichen)
Was ist richtig?
merci, Eisfisch

        
Bezug
vixerit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 Fr 20.01.2012
Autor: statler

Mahlzeit!

> Cicero, in "Pro Sexto Roscio Amerino", Kap.31, Nr.88, sagt
> über Magnus :
> ... an is, qui semper ita vixerit, ut quaestum novisset
> nullum, fructum autem eum solum, quem labore peperisset
>  dafür gab es zu vixerit die "offizielle" Übersetzung:
> immer so gelebt hat
> Okay, das Verb:
> vivere - leben: vivo, vixi, victurus  3.=e-/kons.  
> Aber mit dem Perfektstamm vix- komme ich dann auf lat.
> vixit = er hat gelebt  
> und dazu im Gegensatz für vixerit = er hätte gelebt
> (Konj.Perf.) bzw. vixerit = er wird gelebt haben
> (Ind.Fut.II)  
>
> (PerfektstammTempuszeichenPersonalzeichen)
>  Was ist richtig?

Richtig ist, daß das ein Konjunktiv Perfekt ist, der aber nicht als solcher übersetzt wird. Es gibt Fälle, in denen das Lateinische den Konjunktiv benutzt und das Deutsche nicht. Studier mal, was deine Grammatik dazu sagt.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]