www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - verwaltungsrecht
verwaltungsrecht < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

verwaltungsrecht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:53 So 25.04.2010
Autor: faule_Trine

Aufgabe
überlegen sie zunächst, welche rechtliche fragestellung mit der unterscheidung zwischen bundesweit einheitlichen bzw von land zu land unterschiedlichen regelungen angesprochen ist, welche rechtsvorschriften regeln diese fragestellung allgemein?

hallo ihr lieben :)

also bei der frage find ich keinen lichtblick, ich fänds super wenn jmd von euch mir die frage 'für eine blondine' verständlich erklären könnte!

danke im vorraus!!!

gruß faule trine

p-s. die frage steht nur hier

        
Bezug
verwaltungsrecht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 So 25.04.2010
Autor: Josef

Hallo,

> überlegen sie zunächst, welche rechtliche fragestellung
> mit der unterscheidung zwischen bundesweit einheitlichen
> bzw von land zu land unterschiedlichen regelungen
> angesprochen ist, welche rechtsvorschriften regeln diese
> fragestellung allgemein?

Das Allgemeine Verwaltungsrecht umfasst diejenigen Regelungen, Prinzipien und Begriffe, die grundsätzlich für alle Bereiche des Verwaltungsrechts gelten. Es beschäftigt sich etwa mit der Organisation der Verwaltung und enthält grundlegende Regeln über deren  Handlungsmöglichkeiten, das Verfahren, die Vollstreckung sowie die Staatshaftung.

Geregelt ist  das allgemeine Verwaltungsrecht im Wesentlichen im Verwaltungsverfahrungsgesetz (VwVfg). Ein VwVfG gibt es dabei im Bund und in den einzelnen Ländern.

Handelt eine Bundesbehörde, so gilt das VwVfG des Bundes.
Wird eine Landesbehörde tätig, gelangt das VwVfG des Landes zur Anwendung.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]