www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - verhältnismäßigkeiten berücksi
verhältnismäßigkeiten berücksi < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

verhältnismäßigkeiten berücksi: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:12 Mi 14.01.2009
Autor: issdesign

Aufgabe
###keine###

Hallo Community,

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
ich habe folgendes Problem:

ggb. sind unterschiedliche Summen(Anzahl) von Fällen.
das jeweilig zugehörige Mittel beschreibt die mittlere Dauer eines Falles bezogen auf seine Bearbeitung.
Jetzt will ich gewichten:
Und zwar das Verhältnis zwischen der geringen Anzahl 7 und der mittleren Dauer 76, was letztlich geringer sein dürfte als Anzahl 572 mit der mittleren Dauer von 86.
usw.
Es gibt insgesamt 4 solcher Tabellen.
Für jede gilt es zu bestimmen wie hoch ist die relative Anzahl an der Gesamtanzahl aus der Summe aller 4 Tabellen (Was kein Problem darstellt) und unter Berücksichtigung der Gewichtung der Summen auf die Dauer (Mittel) die durchschnittliche Verweildauer pro Tabelle relativ zu allen 4 Tabellen.

#####################
Mittel Anzahl
76 7
51 35
86 572
70 12
208 113
34 1

Mittel Anzahl
89 1064
182 179

Mittel Anzahl
176 5
49 4
41 2226
25 7
151 50
72 9

Mittel Anzahl
44 4
6 14
40 4
#####################

Ich hoffe das ist so erstmal ausreichend beschrieben.

Vielen Dank schonmal.
Grüße

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
verhältnismäßigkeiten berücksi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 Mi 14.01.2009
Autor: rabilein1

So hundertprozentig weiß ich zwar nicht, was du meinst, aber aus der Überschrift entnehme ich, dass du da etwas gewichten willst.

7 Fälle, in denen der Mittelwert 76 ist
35 Fälle, in denen der Mittelwert 51 ist
572 Fälle, in denen der Mittelwert 86 ist
12 Fälle, in denen der Mittelwert 70 ist
113 Fälle, in denen der Mittelwert 208 ist
1 Fall, in dem der Mittelwert 34 ist

Dann würde man doch rechnen:
(7*76 + 35*51 + 572*86 + 12*70 + 113*208 + 1*34) : (7+35+572+12+113+1)

Dann hast du den Gesamt-Mittelwert raus



Bezug
        
Bezug
verhältnismäßigkeiten berücksi: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 17.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]