www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Übung im Vorkurs
Übung im Vorkurs < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übung im Vorkurs: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:42 Mo 03.10.2005
Autor: ziska

Hallo! Im Mathe-Vorkurs hab ich folgende Aufgaben bekommen, finde allerdings keine Lösung...

1.Gegeben sei ein gleichseitiges Dreieck mit dem Umfang 3. Wir teilen jede Seite in dre gleiche Teile und errichten auf den mittleren Teilstücken gleichseitige Dreiecke. Wir erhalten einen zwölfeckigen Stern. Jede der 12 Seiten dieses Stern teilen wir in drei gleiche Teile und errichten auf jedenm mittleren Teilstück ein gleichseitiges Dreieck.
Wie groß wird der Umfang der Figur, die entsteht, wenn dieser Vorgang unendlich oft wiederholt wird?

2. Ein Einheitsquadrat zerlegen wir in 9 gleichgroße Quadrate und entfernen das mittlere Quadrat. Jetzt teilen wir jedes der acht übriggebliebenen Quadrate wieder in neun kongruente Quadrate und entfernen jeweils das mittlere dieser zweiten Quadrategeneration.
Wie groß ist der Flächeninhalt, der übrig bleibt, wenn dieser Vorgang unendlich oft wiederholt wird?

Wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen würdet, wenn auch nur ansatzweise...
LG;
ziska

        
Bezug
Übung im Vorkurs: geometrische Reihen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Mo 03.10.2005
Autor: Loddar

Hallo Ziska!


Bei beiden Aufgaben geht es um geometrische Reihen, deren Grenzwert für $n [mm] \rightarrow \infty$ [/mm] zu untersuchen ist.


Du solltest Dir jeweils mal die ersten Schritte einzeln aufschreiben / aufskizzieren und dann daraus eine geometrische Folge bzw. geometrische Reihe entwickeln.

zu a.) Wie groß ist denn der Umfang nach dem ersten Schritt? Wie groß nach dem zweiten?


Genauso mal bei b.) beginnen ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]