www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Übertragungsfunktion
Übertragungsfunktion < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übertragungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:24 Do 12.11.2009
Autor: killpeter88

Hallo ich habe folgendes Problem ich soll die Übertragungsfunktion von einem Regelkreis aufstellen.

Der Regelkreis besteht aus einer Regelstrecke :

T1-Glied und I-Glied in Reihe geschaltet

und einer Regeleinrichtung :

T1-Glied und P-Glied in Reihe geschaltet

Kenne zwar die einzelnen Übertragungsfunktionen für die einzelnen Glieder, aber wie werden sie kombiniert ?? Weiß nicht wie das mit der Regeleinrichtung gemeint ist.

Weiß leider keinen Rat . Bin über jede Hilfe dankbar.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Übertragungsfunktion: Regelkreis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Do 12.11.2009
Autor: Infinit

Hallo killpeter88,
bei in reihe geschalteten Einzelkomponenten multiplizieren sich die Übertragungsfunktionen der einzelnen Komponenten.
Für einen Regelkreis hast Du eine sogenannte Vorwärtskomponente [mm] F_v (p) [/mm] und die Rückkoppelschleife mit der Übertragungsfunktion [mm] F_r (p) [/mm]. Das Ausgangssignal der Rückkoppelscleife wird vom Eingangssignal subtrahiert. Jetzt kannst Du Dich durch alle Komponenten hangeln und das Verhältnis von Ausgangssignal zu Eingangssignal im Laplacebereich bestimmen. Das ist die Übertragungsfunktion des Regelkreises. Rechne es mal aus, es ergibt sich
$$ F(s) = [mm] \bruch{F_v (p)}{1+F_v (p) F_r (p)} \, [/mm] . $$
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Übertragungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 Do 12.11.2009
Autor: killpeter88

Hallo danke für deine Antwort.
Was ich aber nicht verstehe ist was Vorwärtskomponenten und was zur Rückkopplungsschleife gehört.
Ist es so das die Regelstrecke die Vorwärtskomponenten sind und die Regeleinrichtung für die Rückkopplungsschleife.
Es wäre vielleicht hilfreich eine wenn ich eine kleine Skizze dazu sehen könnte.
Vielen Dank im Vorraus

Bezug
                        
Bezug
Übertragungsfunktion: Komponenten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Fr 13.11.2009
Autor: Infinit

In den Vorwärtszeig gehören Regler und Strecke, in den Rückwärtszweig die Meßeinrichtung, die das Stellsignal liefert.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Übertragungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Fr 13.11.2009
Autor: killpeter88

Hat sich erledigt trotzdem danke

Bezug
                                        
Bezug
Übertragungsfunktion: Prima
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:06 Sa 14.11.2009
Autor: Infinit

Na, das ist ja prima.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]