www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Übertragungsfkt. aus Bodediagr
Übertragungsfkt. aus Bodediagr < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übertragungsfkt. aus Bodediagr: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Mi 23.06.2010
Autor: stevarino

Hallo

Kann mir bitte jemand erklären wie man aus einem Bodediagramm die Übertragungsfunktion auslesen kann?
Ich hab das Bodediagramm grob skizziert sollten alle wichtigen Werte ersichtlich sein.
Sitze schon paar Stunden dran und komme einfach nicht weiter.
Ich hab es so probiert
1te Gerade [mm] \bruch{-20dB}{Dek} [/mm] mit Eckfrequenz von 1
2te Gerade [mm] \bruch{0dB}{Dek} [/mm]
3te Gerade [mm] \bruch{-20dB}{Dek} [/mm] mit Eckfrequenz von 4
jetzt häng ich aber schon...

Was ich auch noch probiert hab Gerade mit Steigung [mm] \bruch{-20dB}{Dek} [/mm] jetzt addiere ich eine Gerade mit Steigung [mm] \bruch{20dB}{Dek} [/mm] um eine Gerade mit Steigung 0 zu erhalten. Das Problem hierbei ist aber das mir damit den Anfang meines Bodediagramms auslösche...
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Gibt es vielleicht ein einfaches Kochrezept dafür ?

lg Stevo

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Übertragungsfkt. aus Bodediagr: Punkt für Punkt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 Sa 26.06.2010
Autor: Infinit

Hallo stevarino,
die Info, die Du für die Übertragungsfunktion brauchst, ist im Bode-Diagramm enthalten. Die Amplitudenübertragungsfunktion musst Du noch entlogarithmieren, aber ansonsten ist alles da.
Du bekommst auf die Art und Weise den Betrag der Übertragungsfunktion und den Phasenwinkel und das lässt sich zusammenführen über die komplexe e-Funktion:
$$ U (j [mm] \omega) [/mm] = |A| [mm] \cdot \exp^{j \varphi} [/mm] $$
Die entsprechenden Frequenzen musst Du aus dem Bode-Diagramm ablesen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]