www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Übersetzungsverhältnis
Übersetzungsverhältnis < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übersetzungsverhältnis: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:27 Do 28.03.2013
Autor: Morph007

Aufgabe
Gegeben ist eine Rotordrehzahl von [mm] n_{rot} [/mm] = 1000 U/min und eine Gesamtübersetzung von 1:2. Bestimmen Sie die Drehzahl an der Abtriebsseite.


Die Aufgabenstellung ist jetzt nicht 100%ig das was gefragt war, aber es beschreibt mein Problem am Besten.
Diese Aufgabe stammt aus einem Entwurfsprojekt an meiner Hochschule. Es handelt sich um ein windgetriebenes (=Aeolus, falls das jemanden etwas sagt) Fahrzeug Nachdem ich das Projekt abgearbeitet habe (kompletter Entwurf eines Kegelradgetriebes in zwei Stufen) und abgegeben habe, habe ich erfahren, dass ich es nicht bestanden habe.
Die Begründung war, dass ich ins schnellere übersetzt habe.
Die Übersetzung war wirklich so gegeben wie ich sie geschrieben habe, als "1-Doppelpunkt-2", also 1 zu 2.
Allgemein gilt ja, dass [mm] i=\bruch{n1}{n2} [/mm] und somit [mm] i=\bruch{1}{2}=0,5, [/mm] wodurch mein [mm] n2=\bruch{n1}{0,5}=2000 [/mm] U/min wird und somit die Übersetzung ins schnelle richtig ist.
Oder bin ich jetzt doof und täusche mich da?

        
Bezug
Übersetzungsverhältnis: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 30.03.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]