www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - überschlagsrechnung
überschlagsrechnung < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

überschlagsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:48 So 12.09.2004
Autor: Silberdrache

Ich habe ein Problem . 1.) bin ich schon fast 20 Jahre aus der Schule raus , 2.) meine Nichte (kl.5 realschule ) versteht folgende Aufgaben nicht ( ich allerdings auch nicht , wofür braucht man so einen "quatsch " )

es geht um überschlagsrechnung

zb : 8446 : 32 wird als überschlag 8100 : 30 = 270 gerechnet .  

zb : 2337 : 6 ..... wie werden solche Aufgaben errechnet , und wer kann mir das genau erklären ?

Danke schon einmal im Vorraus  Silberdrache

PS: Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.


        
Bezug
überschlagsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 So 12.09.2004
Autor: Josef

Hallo Silbernagel.

Bei Rechenoperationen mit Dezimalbrüchen oder ganzen Zahlen ist es oft von Vorteil, die einzelnen Zahlen zu überschlagen (runden), um eine grobe Vorstellung von der Größenordnung des Ergebnisses zu bekommen.
Ein Überschlag kann also zur Kontrolle für die Größenordnung des Ergebnisses dienen.

Beispiele:

Bei der Multiplikation 48,6 *  7,31 ist der Überschlag 50 * 7 = 350. Die Rechnung liefert 355,266, gerundet auf 355.

49.790 * 39.220  [mm]\approx[/mm] Überschlag = 50.000 * 39.000 = 1.950.000.000

2.337 : 6  [mm]\approx[/mm] Überschlag 2.400 : 6 = 4.000


Bei Schätzungen, Vergleichen, Überschlagsrechnungen kommt es häufig nur auf genäherte Zahlenangaben an. Von einer Stadt, die tatsächlich 41.286 Einwohner hat, sagen wir, sie habe rund 41.000 Einwohner. Wir haben auf Tausender gerundet. Allgemein gilt folgende Rundungsregel: Eine Zahl wird gerundet, indem man die auf die Rundungsstelle folgenden Ziffern durch Nullen ersetzt und die Rundungsstelle beibehält (Abrunden) bzw. um 1 erhöht (Aufrunden), wenn die folgende Ziffer kleiner als 5 bzw. 5 oder größer als 5 ist. Die gegeben und die gerundete Zahl sind näherungsweise gleich.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]