www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Überlagerung von Wellen
Überlagerung von Wellen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Überlagerung von Wellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 Mi 07.02.2007
Autor: chipsy_101

Aufgabe
Zeigen Sie, dass eine Summe (überlagerung) einzelner Wellen dann eine Lösung der Wellengleichung [mm] c^2 \bruch{\delta^2}{\delta x^2}A(x,t)=\bruch{\delta^2}{\delta t^2}A(x,t), [/mm] wenn die Phasengeschwindigkeit c für alle Wellen gleich ist. Benutzen Sie die Exponentialform fur A(x,t)  

Hallo zusammen,

ich verstehe bei obiger Aufgabe die Fragestellung gar nicht!

Kann mir jemand erklären was ich das machen muss? Und was ist mit dem A(x,t) gemeint? Das ist doch gar nicht gegeben?

Ich wäre ganz arg dankbar für Hilfe!

Viele Grüße
chipsy_101

        
Bezug
Überlagerung von Wellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 Mi 07.02.2007
Autor: leduart

Hallo chipsy
Kennst du eine Wellengleichung, das ist mit A(x,t) gemeint.
z.bsp.A(x,t)=Asin(wt-kx), jetzt sollst du sie aber in der exp. form schreiben. Dann 2 verschieden A, aber mit gleichem [mm] c=f*\lambda, [/mm] die Summe bilden, in Dgl. einsetzen und feststellen, dass die summe die Dgl. erfuellt, nur wenn c fuer beide gleich ist. Wenn es fuer die Summe von 2 richtig ist, folgt per induktion fuer n.
Aufgabe jetzt klar?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Überlagerung von Wellen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:07 Fr 09.02.2007
Autor: chipsy_101

Hallo leduart,

ich habs jetzt verstanden!
Ich danke dir für deine tolle Hilfe!!!

Viele Grüße
chipsy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]