www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Überlagerte Bewegung
Überlagerte Bewegung < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Überlagerte Bewegung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:16 Fr 21.06.2013
Autor: chrischschiii

Aufgabe
Die Eigengeschwindigkeit eines Schiffes sei vs = 18km/h.
Die Strömungsgeschwindigkeit des Flusses sei vf = 6 km/h.
Flussbreite: 90m
Das Schiff fährt senkrecht zum Ufer über den Fluss.
Berechne:
1. t= Fahrzeit (stilles Gewässer)
2. Sab = Abtrieb
3. vres = Resultierende Geschwindigkeit
4. In welche Richtung muss die Schiffsachse zeigen, damit das Schiff nicht abdriftet
5. Wie lange ist die Fahrzeit



Mein Lösungsansatz ist dieser hier, allerdings bin ich mir gerade bei Aufgaben-Teil Nr. 5 nicht sicher.

1: t = 90m ÷ 5m/s = 18s

2: s = 1,7m/s * 18s = 30m

3: vres = 5,27 m/s(Ergebnis erhalten durch Wurzel aus [mm] (5m/s)^2 [/mm] + [mm] (1,7m/s)^2) [/mm]

4: [mm] tan^-1\alpha [/mm] = 1,7m/s ÷ 5m/s = 18,43°

5: t = s ÷ vres = 90m ÷ 5,27m/s = 17,08s
18s - 17,08s = 0,92
18s + 0,96s = 18,96s

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Bei mir laden gerade die Bilder nicht. Zur Sicherheit: Bei Aufgabenteil 3 steht (5m/s) ^ 2 + (1,7m/s) ^ 2.
Und bei Aufgabenteil 4: tan ^ - 1 alpha

        
Bezug
Überlagerte Bewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:50 Sa 22.06.2013
Autor: HJKweseleit


> Die Eigengeschwindigkeit eines Schiffes sei vs = 18km/h.
>  Die Strömungsgeschwindigkeit des Flusses sei vf = 6
> km/h.
>  Flussbreite: 90m
>  Das Schiff fährt senkrecht zum Ufer über den Fluss.
>  Berechne:
> 1. t= Fahrzeit (stilles Gewässer)
>  2. Sab = Abtrieb
>  3. vres = Resultierende Geschwindigkeit
>  4. In welche Richtung muss die Schiffsachse zeigen, damit
> das Schiff nicht abdriftet
>  5. Wie lange ist die Fahrzeit
>  
>
> Mein Lösungsansatz ist dieser hier, allerdings bin ich mir
> gerade bei Aufgaben-Teil Nr. 5 nicht sicher.
>
> 1: t = 90m ÷ 5m/s = 18s

[ok]

>  
> 2: s = 1,7m/s * 18s = 30m

[ok]

>  
> 3: vres = 5,27 m/s(Ergebnis erhalten durch Wurzel aus
> [mm](5m/s)^2[/mm] + [mm](1,7m/s)^2)[/mm]

[ok]

>  
> 4: [mm]tan^-1\alpha[/mm] = 1,7m/s ÷ 5m/s = 18,43°

[notok]

Wenn das Schiff nicht abdriften soll, fährt es nicht mit 5 m/s in Uferrichtung, sondern mit 5 m/s in Querrichtung. Das Geschwindigkeitsdreieck sieht dann so aus: Abdrift parallel zum Ufer = 5/3 m/s, Fahrtrichtung senkrecht zum Ufer unbekannt, Geschwindigkeit in "Vorhalterichtung" 5 m/s. Du musst den Sinus nehmen, nicht den Tangens.

Zu 5.: Errechne die Fahrzeit aus den 90 m und der noch unbekannten Geschwindigkeit senkrecht zum ufer. (Zur Kontrolle: 19,09 s, wenn du nicht mit 1,7, sondern 1,66666 m/s Flussdrift rechnest.


Bezug
                
Bezug
Überlagerte Bewegung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:11 Sa 22.06.2013
Autor: chrischschiii

Vielen Dank!
Konnte deine Antwort nachvollziehen und verstehe nun die Aufgabe.
Als neuen Winkel für Aufgabe 4 habe ich 19,47° erhalten und bei Aufgabe 5 komme ich auf dein Kontrollergebnis.

Dankeschön noch mal und ein Lob an dieses tolle Forum hier!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]