www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Prozesse und Matrizen" - Übergangsmatrize
Übergangsmatrize < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übergangsmatrize: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:17 Fr 02.11.2007
Autor: kathi1234

Aufgabe
gegeben ist die Übergangsmatrize: [mm] \pmat{ 0,5 & q & r \\ 0,4 & s & t \\ 0,1 & 0,2 & s } [/mm] mit der stationären Verteilung [mm] s=\vektor{0,4 \\ 0,4 \\ 0,2}. [/mm]
Bestimmen sie die Koeffizienten q,r,s und t!

Hallihallo,
kann mir jemand bei der Lösung dieser Aufgabe helfen? Wäre echt super!
Danke schonmal
Kati

        
Bezug
Übergangsmatrize: Lösungsideen?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Fr 02.11.2007
Autor: informix

Hallo kathi1234 und [willkommenmr],

> gegeben ist die Übergangsmatrize: [mm]\pmat{ 0,5 & q & r \\ 0,4 & s & t \\ 0,1 & 0,2 & s }[/mm]
> mit der stationären Verteilung [mm]s=\vektor{0,4 \\ 0,4 \\ 0,2}.[/mm]
>  
> Bestimmen sie die Koeffizienten q,r,s und t!
>  Hallihallo,
>  kann mir jemand bei der Lösung dieser Aufgabe helfen? Wäre
> echt super!
>  Danke schonmal
>  Kati  

Bist du sicher, dass du die Aufgabe hier vollständig aufgeschrieben hast?

Wieso kommt s gleich zweimal vor: als Koeffizient und als Vektor?! [verwirrt]

Außerdem würden wir gerne einen MBLösungsversuch von dir hier sehen, damit wir sehen können, wo es bei dir klemmt.

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Übergangsmatrize: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:22 Fr 02.11.2007
Autor: kathi1234

nee, mit den beiden s ist nicht daselbe gemeint, kann von mir aus auch [mm] \overline{x}=\vektor{0,4 \\ 0,4 \\ 0,2} [/mm] heißen. Das ist nur die stationäre Verteilung, das andere sind normale variabeln.
Ich hab ja keine Lösungsidee, das ist ja mein problem.

Bezug
                        
Bezug
Übergangsmatrize: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:40 Sa 03.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]