www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - titration - auswertung
titration - auswertung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

titration - auswertung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:24 Do 10.01.2008
Autor: ladytine

zusammengefasst:

in einem becherglas sind 100ml lösung. wasser mit kaliumiodid und natriumchlorid. nach und nach wird silbernitratlösung hinzugegeben und mithilfe 2er elektroden die spanung gemessen.

die kurve hat 2 wendepunkte, das ist klar.

nun gilt es allerdings herauszufinden, wie die löslichkeitsprodukte sind (mithilfe der messwerte des versuches) und die mengen an natriumchlorid und kaliumiodid, die im wasser sind.

wie geht man da vor?

schon mal danke im vorraus!

        
Bezug
titration - auswertung: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:44 Do 10.01.2008
Autor: corredor

Hallo ladytine,

ich bin noch ganz neu hier, aber so wie ich die Vorgehensweise verstanden habe, sollte der Fragende eine gewisse Eigenleistung sozusagen als Vorschuss einbringen, was ich bei Deiner Frage nicht so ganz sehe. Schreib´ einfach, welche Gedanken Du Dir selber schon gemacht hast, um die Aufgabe zu lösen (Reaktionsgleichungen, Formeln, ´ne Rechnung etc.) Ausserdem ist es meiner Meinung nach unerlässlich, den genauen Wortlaut der Aufgabe anzugeben.
Also bis später.

corredor
  

Bezug
        
Bezug
titration - auswertung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Sa 12.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]