www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - theoretische E-dynamik
theoretische E-dynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

theoretische E-dynamik: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:21 Do 30.04.2009
Autor: Leni-chan

Aufgabe
Berechnen Sie zwei gegensätzlich mit -Q bzw- +Q geladene, konzentrische Kugeloberfläche (Radius [mm] R_{1} [/mm] < [mm] R_{2}) [/mm] die Potentialdifferenz und damit die Kapazität dieses Kugelkondensators!

Hallo an alle!

Ich hab hier mal ne Beispielaufgabe aus dem Bereich der theoretischen Elektrodynamik. Nur kann ich dieses Semester nicht wirklich einen Zugang zu diesem Thema finden. Klar sind die klassischen Betrachtungsweisen schon klar, bloß kann ich mich an die neue Betrachtungsweise nicht ganz gewöhnen.
Hat hier jemand einen hilfreichen Tipp für mich, wie ich mir dieses Gebiet am Besten erschließen könnte und wie ich konkret an diese Aufgabe ran gehen soll?

Vielen  Dank schon mal

Leni

        
Bezug
theoretische E-dynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:31 Do 30.04.2009
Autor: leduart

Hallo
Elektrodynamik gilt eigentlich als klassisch? Wie wuerdest du denn klassisch an die Aufgabe ran gehen? So allgemein kann ich so ne Frage nicht beantworten.
In ein Fach rein kommt man am besten, indem man in mehreren Buechern rumliest, bis man das findet, mit dem man am besten zurechtkommt.
Ich weiss ja auch nicht, welche gesetze du bisher kennst. Klar ist, dass du es hier noch mit Elektrostatik zu tun hast, also noch keine Elektrodynamik.
Du musst also deine Frage genauer formulieren.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]