www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - techniken der mündlichen kommu
techniken der mündlichen kommu < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

techniken der mündlichen kommu: aufgabenstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 Mi 28.09.2005
Autor: suzan

hallöchen zusammen...
techniken der mündlichen kommunikation.


"immer derselbe tisch", sagte der mann, "dieselben stühle, das bett, das bild.und dem tisch sage ich tisch, dem bild sage ich bild, das bett heißt bett, und den stuhl nennt man stuhl. warum denn eigentlich? die franzosen sagen dem bett 'li', dem tisch 'tabl', nennen das bild 'tablo' und den stuhl 'schäs', uns sie verstehen sich. und die chinesen verstehen sich auch.

a) welche sprachwissenschaftlichen erkenntnisse über das gespräch können sie anhand des textes von peter bichsel erläutern?

b)benennen sie die elemente, die für das zustandekommen einens gesprächs wesentlich sind.welchem zweck dient das gespräch aus sprachwissenschaftlicher sicht?


weiß das jemand? ich nicht :-)

wäre lieb wenn mir da jemand helfen könnte.

LG
Suzan

        
Bezug
techniken der mündlichen kommu: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:34 Do 29.09.2005
Autor: Fanomos

Hallo Suzan!

> "immer derselbe tisch", sagte der mann, "dieselben stühle,
> das bett, das bild.und dem tisch sage ich tisch, dem bild
> sage ich bild, das bett heißt bett, und den stuhl nennt man
> stuhl. warum denn eigentlich? die franzosen sagen dem bett
> 'li', dem tisch 'tabl', nennen das bild 'tablo' und den
> stuhl 'schäs', uns sie verstehen sich. und die chinesen
> verstehen sich auch.
>  
> a) welche sprachwissenschaftlichen erkenntnisse über das
> gespräch können sie anhand des textes von peter bichsel
> erläutern?
>  
> b)benennen sie die elemente, die für das zustandekommen
> einens gesprächs wesentlich sind.welchem zweck dient das
> gespräch aus sprachwissenschaftlicher sicht?
>  
>
> weiß das jemand? ich nicht :-)

Na ja, ich habe eine Vermutung ;-) mit der ich Dir sicher weiterhelfen kann.

Und zwar geht es in Deiner Aufgabe um einen schweizer Sprachwissenschaftler, namens F. de Saussure. Er hat Erkenntnisse zu Zeichen (im Sinne von einem Wort) und deren Bedeutung erforscht.
Da musst Du Dir einfach mal die Artikel von Saussure durchlesen:

[]Saussure I

[]Saussure II.

Falls Dir die zu schwierig sind, solltest Du einfach mal bei Google "Saussure" eingeben, da wirst Du überhäuft mit Einträgen.

Viel Erfolg!

Viele Grüße,
Fanomos

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]