www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - taylorpolynom
taylorpolynom < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

taylorpolynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:39 Mo 24.12.2007
Autor: AriR

hey leute

wenn man sich die herleitung des taylorpolynoms anguckt wie hier auf der seite beschrieben (http://teacher.eduhi.at/alindner/geonext/fubb/taylor/index.htm), dann ist mir das für [mm] x_0=0 [/mm] klar aber wie kommt man auf die formel für ein beliebiges [mm] x_0? [/mm]

wäre nett, wenn mir das einer von euch erklären könnte..

gruß ari

        
Bezug
taylorpolynom: Einsetzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:51 Mo 24.12.2007
Autor: Infinit

Hallo ari,
setze doch einfach in den Ansatz, der auf dieser Seite angegeben ist, anstelle von x den Ausdruck (x-xo) ein. Durch das Ableiten der Polynome höheren Grades bleibt dieser Ausdruck erhalten und kommt auf diese Weise in die Taylorreihenentwicklung rein.
Mehr steckt nicht dahinter.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
taylorpolynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:49 Mo 24.12.2007
Autor: AriR

ehrlichgesagt verstehe ich es immer noch nicht :(

Bezug
                        
Bezug
taylorpolynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Mo 24.12.2007
Autor: koepper

Hallo Ari,

ich kann aber auch keinerlei Bemühungen erkennen, Infinits Erklärung wenigstens nachzuvollziehen.

LG und Frohe Weihnacht
Will

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]