www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - t ausrechnen, e funkt
t ausrechnen, e funkt < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

t ausrechnen, e funkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Di 27.11.2012
Autor: theresetom

Aufgabe
1500= [mm] e^{- 0,01 t} [/mm] * (200 t - 3000)
berechne t wobei t>0


Hallo
Hab versucht:
1500 /(200t -3000) = [mm] e^{- 0,01 t} [/mm]
ln( 1500 /(200t -3000)) = -0,01 t
ln(1500) - ln(200t - 3000) = -0,01 t

        
Bezug
t ausrechnen, e funkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Di 27.11.2012
Autor: teo


> 1500= [mm]e^{- 0,01 t}[/mm] * (200 t - 3000)
>  berechne t wobei t>0
>  
> Hallo
>  Hab versucht:
>  1500 /(200t -3000) = [mm]e^{- 0,01 t}[/mm]

Du musst versuchen alles mit t auf einer Seite zu lassen, sonst kommst du nicht weiter!

>  ln( 1500 /(200t -3000))
> = -0,01 t
>  ln(1500) - ln(200t - 3000) = -0,01 t

Grüße

Bezug
                
Bezug
t ausrechnen, e funkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:03 Di 27.11.2012
Autor: theresetom

hallo
1500 = [mm] e^{-0,01t} [/mm] (200t - 3000)
<=>
1500 = [mm] e^{-0,01t} [/mm] 200t - [mm] e^{-0,01t} [/mm] 3000
SO sind alle t werte rechts ..was mache ich nun?

Bezug
                        
Bezug
t ausrechnen, e funkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Di 27.11.2012
Autor: pi-roland

Guten Abend theresetom,

soll die Gleichung vielleicht so aussehen?

[mm] 1500=e^{-0,01t\cdot(200t - 3000)} [/mm]

Wenn ja, dann kannst du schon an dieser Stelle den Logarithmus auf beiden Seiten ziehen, so dass auf der rechten Seite nur noch der Exponent stehen bleibt. Durch Ausmultiplizieren der Klammer erhältst du eine quadratische Gleichung.
Klar soweit?


Viel Erfolg,


[mm] \pi\mathrm{-rol} [/mm]

Bezug
                                
Bezug
t ausrechnen, e funkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:30 Di 27.11.2012
Autor: theresetom

Hallo
Ich habe im ersten post angeschrieben:
1500= $ [mm] e^{- 0,01 t} [/mm] $ * (200 t - 3000)
Also nein, die Funktion soll nicht so wie in deinen letzten Post lauten...
Wie kann ich denn nun t ausrechnen?

Bezug
                                        
Bezug
t ausrechnen, e funkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Di 27.11.2012
Autor: pi-roland

Guten Abend nochmal,

so ist es auf keinen Fall eine Aufgabe, die du in der 7. Klasse analytisch lösen kannst (wobei ich mich frage, ob es überhaupt möglich ist).
Was dir bleibt ist ein grafikfähiger Taschenrechner.
Damit kann man die rechte Seite als Funktion eingeben und dann das Fenster so anpassen, dass die linke Seite angezeigt werden kann.

Viel Erfolg,

[mm] \pi\mathrm{-rol} [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]