www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - t-Test oder F-Test
t-Test oder F-Test < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

t-Test oder F-Test: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:12 Mi 24.04.2013
Autor: Trunxx

Aufgabe
Die Becks Brauerei sucht eine neue Abfüllanlage. Zwei Firmen X ("Michele Bouteille" aus Paris) und Y ("Ben Bottle" aus Stuttgart) haben (bzgl. Reperaturanfälligkeit, Preis, Bedienkomfort, etc.) vergleichbare Angebote im Sortiment.

Mit nX = 20 und nY = 30 und Abfüllungen sollen nun die Schwankungen in der jeweiligen Füllgenauigkeit ermittelt werden. Nur wenn die Firma aus Frankfreich signifikant (alpha = 5%) präziser ist, soll die neue Abfüllanlage dort gekauft werden.

Die Versuchsreihe ergab:
Summe Xi = 14970
Summe [mm] Xi^2 [/mm] = 7474725,73
Summe Yi = 20040
Summe [mm] Yi^2 [/mm] = 10040711

Führe den geeigneten statistischen Test durch.

also ich würde hier entweder den

a) t-Test:
Vergleich zweier Mittelwerte unabhängiger Stichproben (unbalanciert)

b) F-Test (Varianzquotiententest:
Vergleich zweier Varianzen

hier weiß ich aber nicht, wann genau man welchen Test anwendet - also wann ist es besser Mittelwerte zu vergleichen und wann Varianzen...!?

wie ist es hier in meinem Beispiel...!?

danke schon mal fürs helfen :)

lg, lena


        
Bezug
t-Test oder F-Test: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Fr 26.04.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]