www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - t-Test
t-Test < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

t-Test: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:06 Di 03.11.2015
Autor: Ayame

Aufgabe
Ich wollte meine Daten mittels t-Test auswerten, bin mir aber unsicher ob die Daten verbunden oder unverbunden sind.

Es handelt sich hier um eine große Gruppe (n=100), die zwei fast gleiche Fragen beantworten sollten mittels einer Likert-Skala.

Würde das als verbunden gelten, da ja die Probanden bei beiden Fragen gleich sind?

        
Bezug
t-Test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:55 Di 03.11.2015
Autor: luis52


> Ich wollte meine Daten mittels t-Test auswerten, bin mir
> aber unsicher ob die Daten verbunden oder unverbunden
> sind.
>  Es handelt sich hier um eine große Gruppe (n=100), die
> zwei fast gleiche Fragen beantworten sollten mittels einer
> Likert-Skala.
>  
> Würde das als verbunden gelten, da ja die Probanden bei
> beiden Fragen gleich sind?

Moin, dass den Herrschaften dieselbe Frage gestellt wird, ist nicht Ausschlag gebend. Die Frage ist, ob es zwei Gruppen sind mit sagen wir je 50 Personen (unverbunden) oder ob den 100 Personen die Frage vor und nach z.B. einer Schulung gestellt wird (verbunden).

Du hast mit der Likert-Skala ein relativ schwaches Messniveau (Ordinalskala). Da empfiehlt sich der t-Test nicht. Besser ist die Verwendung eines Wilcoxon-Tests.


Bezug
                
Bezug
t-Test: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:19 Di 03.11.2015
Autor: Ayame

Frage A beantworten 100 Probanden und gleich im Anschluss (ohne Schulung etc. dazwischen) beantworten die gleichen 100 Probanden Frage B.

Wäre die Untersuchung der Ergebnisse von Frage A und B trotzdem unverbunden?

Danke für den Tipp mit dem Wilcoxon-Test. Da mach ich mich auch gleich noch schlau :)

Bezug
                        
Bezug
t-Test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:51 Di 03.11.2015
Autor: luis52


> Frage A beantworten 100 Probanden und gleich im Anschluss
> (ohne Schulung etc. dazwischen) beantworten die gleichen
> 100 Probanden Frage B.
>  
> Wäre die Untersuchung der Ergebnisse von Frage A und B
> trotzdem unverbunden?
>

Nein, eine Person gibt zwei Antworten. Diese sind gebunden an die Person.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]