www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - stimmenzuwachs
stimmenzuwachs < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stimmenzuwachs: aufgabe10
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Sa 09.08.2008
Autor: Eduart

Aufgabe
hallo

mit dieser aufgabe habe ich auch ein problem bitte helft mir:

eine politische partei hatte bei zwei aufeinanderfolgenden wahlen einerseits einen gewinn von 3,0 % andererseits einen verlust von 3,1% zu verzeichnen. wieviel prozent der stimmen hat die partei im durchschnitt gewonnen bzw..verloren?




also wie muss man da vorgehen?

        
Bezug
stimmenzuwachs: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Sa 09.08.2008
Autor: Zwerglein

Hi, Eduart,

> eine politische partei hatte bei zwei aufeinanderfolgenden
> wahlen einerseits einen gewinn von 3,0 % andererseits einen
> verlust von 3,1% zu verzeichnen. wieviel prozent der
> stimmen hat die partei im durchschnitt gewonnen
> bzw..verloren?

Rechne doch mal mit absoluten Zahlen!
Nimm an, die Partei hatte ursprünglich 100.000 Stimmen,
dann hat sie bei der 1. Wahl 3 % mehr, macht: 103.000 Stimmen.
Das sind nun die 100 %, von der Du bei der 2. Wahl 3,1 % anziehen musst.
Wie viele bleiben dann noch?
Um wie viel haben die 100.000 Stimmen also abgenommen?
Und wie viel ist das in Prozent?
(Zur Kontrolle: Ich krieg ein Minus von 0,193 % also etwa 0,2 %)

mfG!
Zwerglein  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]