www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - spektroskopischer Übergang
spektroskopischer Übergang < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

spektroskopischer Übergang: "Frage"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Mo 13.10.2008
Autor: Dagobert

Hallo!

ich hätte eine Frage zum folgenden Beispiel:
[Dateianhang nicht öffentlich]

und zwar weiß ich da nicht wirklich was ich da machen muss, bzw wegen den [mm] cm^{-1}...was [/mm] das genau ist ..weil mit der Formel E=h*f komme ich irgendwie nicht wirklich weiter. Wäre für nen Tipp dankbar.

Danke.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
spektroskopischer Übergang: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 22:32 Mo 13.10.2008
Autor: ONeill

Hallo!

Ich würde davon ausgehen, dass es sich um die Wellenlänge handelt. Es gilt dabei [mm] c=f*\lambda [/mm]

Das setzt du dann in E=h*f ein, der Rest ist nur Umrechnen.

Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
spektroskopischer Übergang: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 14:35 Di 14.10.2008
Autor: leduart

Hallo
Wellenlaenge kann man nicht in [mm] cm^{-1} [/mm] messen , nur den Kehrwert.
Ausserdem waeren das Langwellen, mit denen man sicher keine spektroskopie im ueblichen Sinn macht!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
spektroskopischer Übergang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 Di 14.10.2008
Autor: leduart

Hallo
steht da wirklich [mm] cm^{-1} [/mm]
dann kann es eigentlich keine Wellenlaenge sein.
Es ist dann die Wellenzahl z= [mm] 1/\lambda [/mm] daraus f =c*z
Daraus die Energie.
die kJ/mol kann ich mir nur vorstellen, wenn jedes Molekuel oder atom das aussendet.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]