www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - simulation abstrakter machinen
simulation abstrakter machinen < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

simulation abstrakter machinen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:30 Sa 04.11.2006
Autor: AriR

Aufgabe
Geben Sie eine Simulation einer Turingmaschine über dem Alphabet [mm] \{*_1;*_2\} [/mm] auf einer Turingmaschine über dem Alphabet [mm] \{*\} [/mm] an.

(Frage zuvor nicht gestellt)

Hey leute,

so wie ich die aufgabe verstehe muss ich übergangsfunktionen finden, so dass ich die Turing Machine mit dem 2-elmentigen Alphabet auf dem einelementigen darstellen kann. Wir haben in der Vorlesung die In und Out funktion der einelementigen Turing M. definiert, aber nicht die für die 2-elementige.

also bei der TM mit dem 1elemntigen Alphabet haben wir n-tupel von sternen getrennt durch blanks genommen, um verschiedene natürlich zahlen darzustellen, nur was macht man jetzt, wenn man ein weiteres symbol hat? man hat ja keine ahnung welche bedeutung das haben soll. es kann ja sein, dass das 2te symbol für ein vorzeichen steht oder gar keine besodneres bedeutung hat.

kann man das irgendwie der aufgabe ablesen?

bin dankbar für jede hilfe


Gruß Ari

        
Bezug
simulation abstrakter machinen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:22 Mo 06.11.2006
Autor: mathiash

Moin Ari,

konstruier doch mal als Warming Up eine Injektion [mm] \IN\times\IN\to \IN. [/mm]

Und dann überleg mal, warum Dir das dann bei Deiner Aufgabe unmittelbar weiterhilft.

Gruss,

Mathias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]