www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - simple past or past tense prog
simple past or past tense prog < Grammatik < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

simple past or past tense prog: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 Mi 11.07.2012
Autor: Mr.Duke

Aufgabe
Put the verbs in brackets into the simple past or past tense progressive.
a) When Mrs Davenport .was working.. (to work) in the kitchen the telephone .rang.. (to ring).
b) Last week, when we .were sitting.. (to sit) in the garden it .began.. (to begin) to rain.
c) When I .came in.. (to come in) the Davenports .were having.. (to have lunch).
d) When Mrs Davenport and Mrs Brown .were walking.. (to walk) to the station a terrible accident .happened.. to happen).
e) When Kevin .was getting.. (to get home) Mrs Davenport .was making tea.. (to make tea) in the kitchen.

Bei c,d und e bin ich mir nicht sicher.


Danke im Vorraus.




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
simple past or past tense prog: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Mi 11.07.2012
Autor: chrisno


>  a) When Mrs Davenport .was working.. (to work) in the
> kitchen the telephone .rang.. (to ring).
>  b) Last week, when we .were sitting.. (to sit) in the
> garden it .began.. (to begin) to rain.
>  c) When I .came in.. (to come in) the Davenports .were
> having.

lunch.

> (to have lunch).
>  d) When Mrs Davenport and Mrs Brown .were walking.. (to
> walk) to the station a terrible accident .happened.. to
> happen).
>  e) When Kevin .was getting.. (to get home) Mrs Davenport
> .was making tea.. (to make tea) in the kitchen.
>  Bei c,d und e bin ich mir nicht sicher.

Es ist ja immer das Gleiche: Ein Vorgang dauert an, dabei kommt der andere kurz dazu.
lang           kurz
working        rang
sitting        began
having lunch   came    (hier gilt die Ausnahmen für have)
walking        happend
making         got (hier bin ich also anderer Meinung. Sonst wäre das nach Hause kommen ein parallel laufender Vorgang. Wenn es hieße: "driving home", wäre ich für Deine Lösung.)

Ich bin kein Anglist.

Bezug
        
Bezug
simple past or past tense prog: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:13 Do 12.07.2012
Autor: mmhkt

Guten Abend,
den Ausführungen von chrisno ist m.E. nichts hinzuzufügen.

Bei e) ist es wohl so gemeint, dass "nach Hause kommen" mit "das Haus betreten" gleichgesetzt wird.
Damit wäre das der kurze Vorgang, der während des länger dauernden Vorgangs "Tee aufgießen" hinzukommt.

Gute Nacht.
mmhkt

==================

Nichtoffizieller Teil

Du könntest deine Lehrperson ja mal fragen, wie es sich in einem leicht abgewandelten Fall verhalten würde:

Falls der gute Kevin etwas schwankend und nicht geradlinig nach Hause kommt und länger braucht um die Tür zu finden und zu öffnen, könnte man dann den Vorgang des nach-Hause-kommens als länger andauernd interpretieren?

Bis dahin wäre der Tee möglicherweise fertig gekocht und gezogen.
Aber davon ist hier ja keine Rede... ;-)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]