www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - sigma algorithmus
sigma algorithmus < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

sigma algorithmus: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:21 Mi 02.11.2011
Autor: sunnygirl26

Aufgabe
Sei M= [mm] \{0 \} \cup [/mm] 13 definiere die Abbildungen
f1:= M [mm] \to [/mm] M : x [mm] \mapsto x^3-2x+1 [/mm] mod 14
f1:= M [mm] \to [/mm] M : x [mm] \mapsto x^3-x+1 [/mm] mod 14
1. Bestimme möglichst große Teilmengen Ni [mm] \subseteq [/mm] M , so dass
gi:= (fi)|Ni: Ni [mm] \to [/mm] Ni
bijektiv ist für i=1,2
2.Bestimme minimale ni [mm] \in [/mm] N mit (gi)^ni = IdNi für i=1,2. Wie bekomt man daraus die Inverse zu gi
3.Bestimme die Mengen M/ [mm] \sim [/mm] fi für i=1,2

Hallo

Also mit dem ersten Punkt hab ich keine Probleme hab da einfach alle Funktionswerte berrechnet und den Graphen gemalt und geguckt wo die Funktion bijektiv ist.
Zu zweitens würde ich sagen, das man die Inverse von gi ^ni durch ni [mm] \wurzel{gi} [/mm] bekommt. Aber ich weiß nicht was diese ni sein sollen wie man darauf kommt.
Zu drittens hab ich garkeine Ahnung. Ich weiß zwar was eine Äquivalenzrelation ist aber leider nicht wie ich die von fi finde.

        
Bezug
sigma algorithmus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:41 Mi 02.11.2011
Autor: hippias


> Sei M= [mm]\{0 \} \cup[/mm] 13 definiere die Abbildungen

Dieses $M= [mm]\{0 \} \cup[/mm] 13$ ist mir in der Bedeutung unklar.

>  f1:= M [mm]\to[/mm] M : x [mm]\mapsto x^3-2x+1[/mm] mod 14
>  f1:= M [mm]\to[/mm] M : x [mm]\mapsto x^3-x+1[/mm] mod 14
>  1. Bestimme möglichst große Teilmengen Ni [mm]\subseteq[/mm] M ,
> so dass
>  gi:= (fi)|Ni: Ni [mm]\to[/mm] Ni
>  bijektiv ist für i=1,2
>  2.Bestimme minimale ni [mm]\in[/mm] N mit (gi)^ni = IdNi für
> i=1,2. Wie bekomt man daraus die Inverse zu gi
>  3.Bestimme die Mengen M/ [mm]\sim[/mm] fi für i=1,2
>  Hallo
>  
> Also mit dem ersten Punkt hab ich keine Probleme hab da
> einfach alle Funktionswerte berrechnet und den Graphen
> gemalt und geguckt wo die Funktion bijektiv ist.

Aufgrund Deiner Fragen, waere ich interessiert, wie genau Deine Loesung aussieht. Vielleicht steckt darin schon Ursache der Schwierigkeiten mit dem Folgenden.

>  Zu zweitens würde ich sagen, das man die Inverse von gi
> ^ni durch ni [mm]\wurzel{gi}[/mm] bekommt. Aber ich weiß nicht was
> diese ni sein sollen wie man darauf kommt.

Sobald Du die [mm] $g_{i}$ [/mm] kennst, es ist ja eine Permutation des [mm] $N_{i}$, [/mm] notierst Du es in der ueblichen Schreibweise fuer Permutationen (Tabelle, Zykel etc.). Dann bildest Du solange Potenzen [mm] $g_{i}^{k}$ [/mm] bis die Identitaet herauskommt. Das erste solche $k$ ist das gesuchte [mm] $n_{i}$. [/mm]
Nun zur Inversen: Hat man [mm] $g_{i}^{n_{i}}= [/mm] 1$, so ist ja auch [mm] $g_{i}g_{i}^{n_{i}-1}= [/mm] 1$. Daraus kannst Du die Inverse von [mm] $g_{i}$ [/mm] sicher ablesen.

>  Zu drittens hab ich garkeine Ahnung. Ich weiß zwar was
> eine Äquivalenzrelation ist aber leider nicht wie ich die
> von fi finde.

Ich vermute es ist die Äquivalenzrelation [mm] $x\sim y\iff [/mm] f(x)= f(y)$ gemeint.

Bezug
                
Bezug
sigma algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:15 Mi 02.11.2011
Autor: sunnygirl26

Also M ist die Verienigung der Zahlen 1-13.

Meine Lösungen zu 1. sind [0,3], [3,4],[4,5],[5,6],[6,8],[8,9][9,10][10,12][12,13]. Das sind die einzelenen Teilmengen in denen gi bijektiv ist.

d.h. jetzt ich muss zu jeder einzelner dieser teilmengen in zwei die ni bestimmen?

Bezug
                        
Bezug
sigma algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Mi 02.11.2011
Autor: hippias

Danke fuer die Erlaeuterung zu $M$: haette ich auch selbst drauf kommen koennen!
Eine Menge auf der die Einschraenkung von [mm] $f_{1}$ [/mm] bijektiv ist, ist z.B. $X:= [mm] \{0,1\}$, [/mm] denn [mm] $f_{1}(0)= [/mm] 1$ und [mm] $f_{1}(1)= [/mm] 0$, sodass [mm] $f_{1}$ [/mm] auf $X$ injektiv und surjektiv ist; also [mm] $f_{1}$ [/mm] induziert den $2$-Zykel $(0,1)$. Eine solche Menge soll von Dir mit moeglichst vielen Elementen bestimmt werden.
Man erkennt fuer diese Menge $X$ auch sogleich, dass [mm] $f_{1}^{2}$ (=$f_{1}$ [/mm] zweimal hintereinander ausgefuehrt) gleich der Identitaet auf $X$ ist. Fuer $X$ waere folglich [mm] $n_{1}= [/mm] 2$.

Hilft das? Mit den von Dir angegebenen Mengen(?) kann ich leider nicht viel anfangen.

Bezug
        
Bezug
sigma algorithmus: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:21 Fr 04.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]